In der Linux-Kommandozeile Bash können Sie mehrere Befehle pro Zeile eingeben. Dazu müssen Sie die einzelnen Kommandos jeweils nur mit einem Strichpunkt trennen.
Linux
Linux ist ein Open Source Betriebssystem, das auf praktisch jedem aktuellen Computer läuft. Auch auf älteren Modellen lässt sich mit einer Linux-Distribution noch akzeptable Rechenleistung erreichen.
Linux: Der Befehl head zeigt nur die ersten Zeilen einer Datei
Manche Textdateien werden sehr schnell sehr groß. Was aber, wenn man unter Linux schnell mal den Anfang einer Datei sehen möchte, etwa um die ersten Einträge einer Log-Datei herauszufinden.
Linux Eingabezeile: Nur Verzeichnisse anzeigen
Linux und sein Befehl ls unterscheiden nicht zwischen Dateien und Verzeichnissen. Wenn Sie dennoch nur Verzeichnisse auflisten wollen, verwenden Sie diesen Aufruf:
Linux: Alternativer Text-Mode-Browser
Wer unter Linux von der Kommandozeile aus im Web surfen will, verwendet meist Lynx.
Mit der History-Funktion unter Linux können Sie einmal verwendete Befehle erneut nutzen
Mit der History-Funktion gehen Routine-Arbeiten deutlich schneller. Häufig verwendete, lange Befehle lassen sich immer wieder hervorholen und verwenden. Auf der Linux-Shell Bash gibt es eine Liste der zuvor eingegebenen Befehle, die so genannte History. Mit den [Pfeil oben] und [Pfeil unten]-Tasten können Sie ganz einfach darin blättern, bis Sie den richtigen Befehl wieder gefunden haben.
So finden Sie unter Linux heraus, wie viel Speicher frei ist
Wieviel Speicher ist noch frei? Diese Frage kann für den Hauptspeicher, das RAM, ebenso gelten wie für den Festplattenspeicher. Wir haben hier deshalb für beide Fragen die richtigen Antworten.
Mit einem Alias in Linux sparen Sie sich jede Menge Tipperei
Geben Sie an der Linux-Konsole einmal den Befehl alias ein. Die daraufhin erscheinende Liste zeigt, mit welchen Kurzkommandos Ihr Linux eingerichtet ist.
Linux: Prozesse anzeigen und beenden
Linux ist ein Mulititasking-Betriebssystem, auf dem mehrere Programme gleichzeitig ablaufen. Das sind nicht nur normale Programme wie Textverarbeitung oder Internet-Browser, sondern auch viele andere Prozesse, die im Hintergrund ihren Dienst verrichten. Lesen Sie hier, wie Sie diese Prozesse finden und bei Bedarf beenden.