Brauchen Sie eine leere Datei, um beispielsweise etwas auszuprobieren oder sie danach mit Text zu füllen? Dann hilft Ihnen der Linux-Befehl touch, der eigentlich dafür vorgesehen ist, das der Datei zugeordnete Datum zu ändern.
Touch im Einsatz
Eine neue Datei erzeugen Sie mit der Eingabe von
touch dateiname.extension
Falls es die Datei schon gibt, setzt der Befehl die Zeit und das Datum
- des letzten Zugriffs
- der letzten Modifikation
der Datei. Das kann ebenfalls bei Tests hilfreich sein.
Den Befehl touch gibt es auf Linux-basierten Systemen ebenso wie auf der Eingabeaufforderung des Mac. Mehr Informationen bekommen Sie mit der Eingabe von man touch.