In Safari unter MacOS ist von Haus aus Google als Suchmaschine eingestellt. Lesen Sie hier, wie Sie umschalten auf eine andere Suchmaschine.
Suchmaschine ändern in Safari
- Öffnen Sie Safari – Einstellungen.
- Klicken Sie auf Suchen (das Lupen-Symbol).
- Wählen Sie neben Suchmaschine einen anderen Eintrag.
- Schließen Sie die Einstellungen.
Die nächste Suche wird dann an die von Ihnen gewählte Suchmaschine weitergeleitet. Im Browser-Fenster erscheinen dann die Ergebnisse.
Weitere interessante Optionen beim Suchmaschine ändern
- Suchmaschinenvorschläge einbeziehen zeigt bereits beim Eintippen des Suchbegriffs Vorschläge der Suchmaschine
- Safari-Vorschläge einbeziehen zeigt Ergebnisse, von denen Safari meint, sie wären interessant. Das können sein Karten mit interessanten Orten oder bestimmte Websites.
- Schnelle Websitesuche aktivieren erlaubt, den Namen einer Website einzugeben, gefolgt von einem Suchbegriff, etwa amazon externe festplatten. Die Suche startet dann direkt auf der Website.
- Mit Websites verwalten legen Sie fest, auf welchen Websites die Schnelle Websitesuche aktiv ist.
- Toptreffer im Hintergrund laden lädt schon mal die Seiten mit den besten Ergebnissen, so lange Sie noch suchen.
- Favoriten einblenden zeigt auch die als Favoriten gespeicherten Seiten, sofern diese Suchergebnisse enthalten.
Welche Optionen wählen?
In der Regel sind bei mir alle Optionen aktiv. Allerdings sind mir die Safari-Vorschläge noch nie positiv aufgefallen. Im Gegenteil: Auf dem Handy mit Safari für iOS habe ich mich schon einige Male vertippt und bin bei Safari-Ergebnissen gelandet, die ich nicht brauchen kann.
Die Einstellung Toptreffer im Hintergrund laden halte ich für unwichtig, sofern der Mac an einer DSL-Leitung hängt. Da geht das Laden so schnell, dass nichts vorab passieren muss. Nur bei langsamen Leitungen ist die Option interessant. Dann allerdings sorgt sie für vielleicht unerwünschten Zusatz-Traffic, falls Ergebnisse vorab geladen werden, die Sie nicht brauchen.