Apple Watch: Welches Modell habe ich? Einfache Antwort!

Foto des Autors

Um zu erfahren, welche Version einer Apple Watch Sie vor sich haben, gibt es mehrere Methoden. Hier zeigen wir Ihnen alle Varianten, wie Sie das Modell herausfinden.

So lesen Sie an der Apple Watch das Modell ab

  1. Nehmen Sie die Uhr ab.
  2. Reinigen Sie die Unterseite der Apple Watch mit einem weichen Tuch. Verschmutzungen mit Hautfett machen das Ablesen schwer.
  3. Halten Sie die Unterseite gegen das Licht und lesen die Gravierung ab, die um den zentralen Dom angeordnet sind.
  4. Dort erfahren Sie die Generation, wie etwa „Series 4“, die Größe und Zusatzfunktionen, wie „LTE“ sowie das Gehäusematerial.
    Apple Watch Modell herausfinden
  5. Auf der Unterseite des Bandes finden Sie auch noch einmal die Größe der Uhr, also z.B. den Aufdruck „44mm“ und die Bandlänge, wie etwa „M/L“ für „medium/large“.
Werbung

So finden Sie die Modellnummer Apple Watch heraus, ohne sie abzunehmen

  1. Drücken Sie die drehbare Krone, um das App-Menü aufzurufen.
  2. Wählen Sie aus den Apps die Einstellungen aus, die durch das Zahnrad symbolisiert wird.
  3. Gehen Sie innerhalb von Einstellungen zu AllgemeinInfo.
  4. Wischen Sie sich nach unten bis zum Punkt Modell.
  5. Steht dort eine Bezeichnung, die nicht mit „A“ beginnt, tippen Sie einmal auf den Eintrag, der sich danach ändern sollte.
  6. Lesen Sie die Nummer ab. Die könnte zum Beispiel A2008 lauten.
    Modellnummer in den Einstellungen finden
  7. Schauen Sie in der Tabelle unten nach, welcher Typ sich hinter der Modellnummer verbirgt.

Statt in den Einstellungen der Uhr können Sie die Infos auch über die App Watch des mit der Uhr verbundenen iPhone ermitteln. Dort ist der Weg identisch: Allgemein – Info – Modell.

Lesen Sie, was wir generell zur Apple Watch und insbesondere davon halten, ob ältere Modelle heute noch gut genug sind.

Modell herausfinden anhand der Modellnummer

Diese Tabelle zeigt die Zuordnung von Modellbezeichnung zu Modellnummer.

ModellnummerSerie, Größe, Ausstattung
A1553Apple Watch erste Generation 38mm
A1554Apple Watch erste Generation 42mm
A1757Serie 2, 38mm
A1758Serie 2, 42mm
A1802Serie 1, 38mm
A1803Serie 1, 42mm
A1816Serie 2, Apple Watch Edition 38mm
A1817Serie 2, Apple Watch Edition 42mm
A1858Serie 3, GPS 38mm
A1859Serie 3, GPS 42mm
A1860Serie 3, GPS + LTE 38mm, Nord- und Südamerika
A1861Serie 3, GPS + LTE 42mm, Nord- und Südamerika
A1889Serie 3, GPS + LTE 38mm, EU und Asien
A1890Serie 3, GPS + LTE 38mm, China
A1891Serie 3, GPS + LTE 42mm, EU und Asien
A1892Serie 3, GPS + LTE 42mm, China
A1975Serie 4, GPS + LTE 40mm, USA
A1976Serie 4, GPS + LTE 44mm, USA
A1977Serie 4, GPS 40mm
A1978Serie 4, GPS 44mm
A2007Serie 4, GPS + LTE 40mm, EU und Asien
A2008Serie 4, GPS + LTE 44mm, EU und Asien
A2092Serie 5, GPS 40mm
A2093Serie 5, GPS 44mm
A2094Serie 5, GPS + LTE 40mm, USA
A2095Serie 5, GPS + LTE 44mm, USA
A2156Serie 5, GPS + LTE 40mm, EU und Asien
A2157Serie 5, GPS + LTE 44mm, EU und Asien

Die Informationen stammen von Apple.

Werbung
Foto des Autors

Markus Schraudolph

Markus ist IT-Fachjournalist der ersten Stunde. Seine ersten Texte veröffentlichte er 1987 beim legendären Markt&Technik-Verlag. Seine Spezialität sind Datenbanken und Microsoft Excel. Als PHP-Experte programmierte Markus maßgeblich die erste Version des Tippscout und ist anerkannter Experte für PHP, MySQL und Wordpress.