Lesen Sie hier, wie Sie in Gesprächen und Telefonaten Sachverhalte positiv formulieren können, ohne gekünstelt rüberzukommen.
Beruf
Der Beruf begleitet uns durch das Leben. Ob Freiberufler, Selbständiger oder Angestellter – es gibt Probleme, die alle betreffen: Wie organisiere ich meine Arbeit sinnvoll, wie bewältige ich Stress und wie lange muss ich eigentlich meine Akten aufbewahren.
Hier gibt es Tipps und Tricks rund um das Berufsleben, die Ihnen Ihre Arbeit und den Alltag erleichtern. Denn oft können schon kleine Änderungen mehr Effizienz oder bessere Ergebnisse bringen. Manchmal hilft es auch, einfach inne zu halten und zu überlegen, welche Ziele man im Beruf noch erreichen möchte.
Gesprächspartner abwürgen – so geht es nett und freundlich
Manchmal begegnet man Gesprächspartnern, die einfach nicht zum Punkt kommen. Sie reden und reden. Dabei kosten sie ihr Gegenüber Zeit und Nerven. Wie beendet man höflich das Gespräch? Lesen Sie jetzt die besten rhetorischen Tricks, mit denen Sie Ihren Gesprächspartner abwürgen. Nett und freundlich, vesteht sich.
Richtig telefonieren – so führen Sie gute Kundengespräche
Richtig Telefonieren ist eigentlich ganz einfach. Nur manchmal vergisst man etwas – zum Beispiel, sich Notizen zu machen oder sogar den Namen des Gesprächspartners. Lesen Sie hier, wie Sie gute Kundengespräche führen.
In nur vier Schritten können Sie ein sinnvolles und für alle hilfreiches Gespräch führen
Jedes wichtige Gespräch sollte Sie und Ihren Gesprächspartner weiterbringen. Das erreichen Sie, wenn Sie das Gespräch führen.
Arbeit planen: 10 Tipps, damit Sie mehr schaffen
Beim Arbeit planen nutzt man oft Checklisten und Aufgabenplaner. Aber nicht immer ist das der einzige Weg, Aufgaben und Arbeit schnell zu erledigen. Hier 10 Tipp mit denen Sie besser Ihre Arbeit planen.
Aufbewahrungsfristen für Akten
Die richtigen Aufbewahrungsfristen für Akten sind wichtig. Wenn Sie geschäftlich tätig sind, müssen Sie Ihre Unterlagen eine Zeit lang aufheben, um den Behörden gegebenenfalls Einblick zu gewähren. Doch auch privat müssen Sie Belege eine Weile aufheben.
So rechnen Sie Prozentwerte mit Ihrem Taschenrechner ohne Prozenttaste
Viele Taschenrechner haben eine Prozenttaste – aber eben nicht alle. Sämtliche Prozentrechnungen können Sie aber ganz einfach mit den Grundfunktionen der Multiplikation und Division durchführen.
Stress begleitet fast jeden im Alltag. Unsere Tipps helfen!
Sich ausgebrannt fühlen trifft vor allem Menschen, die hart arbeiten und auf hohem Level funktionieren (müssen). Es ist ein Signal Ihres Körpers und Ihres Geistes, dass Sie eine Pause brauchen, und zwar ganz dringend.