Manche Motorräder wollen immer noch mit Zweitaktgemisch betankt werden. Damit Sie beim Selbstmischen nicht im Kopf rechnen müssen, haben wir für Sie einen kleinen Öl-Rechner geschrieben.
So ermitteln Sie die Ölzugabe für ein bestimmtes Mischverhältnis
- Geben Sie im ersten Feld die gewünschte Menge Benzin an.
- Wählen Sie das Mischverhältnis aus.
- Klicken Sie auf den Knopf Rechnen.
- Lesen Sie im untersten Feld die notwendige Menge an Ölzugabe ab.
So finden Sie das richtige Mischungsverhältnis
Den optimalen Ölanteil legt der Hersteller des Motorrads fest. Sie können es in der Bedienungsanleitung nachlesen oder finden es eventuell sogar auf einem Aufkleber an Ihrer Maschine. Haben Sie ein gebrauchtes Motorrad gekauft und Sie haben weder Anleitung noch einen Aufkleber, dann versuche Sie im Internet eine PDF-Version der Anleitung zu erhalten.
Das ist eine übliches Mischungsverhältnis
Ein typisches Mischungsverhältnis für normal belastete Motoren ist 1:50. Das bedeutet: Auf einen Teil Öl kommen 50 Teile Benzin. Das entspricht einem Ölanteil von etwa 2%. Motoren, die höheren Belastungen ausgesetzt sind, brauchen ein Verhältnis von 1:40 oder gar 1:33.

So errechnen Sie selbst, wie viel Öl in Ihren Benzintank hinein muss
Der Rechner führt eine einfache Division durch, die Sie leicht im Kopf nachvollziehen können.
Am besten rechnen Sie dabei die Liter an vorhandenem Benzin in Milliliter um, also multiplizieren die Liter mit 1000. Dann teilen Sie das Ergebnis durch die zweite Zahl hinter dem vorgegebenen Verhältnis.
Ein Beispiel: Möchten Sie etwa 1:50 erreichen und haben 5 Liter Benzin getankt, sieht die Rechnung so aus:
5000 ml / 50 = 100 ml
Sie müssen also 100 Milliliter oder 0,1 Liter Öl dazugeben.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, nach der Beigabe des Öls den Tank gut zu schütteln, damit sich das Öl gleichmäßig vermischt!
So ändern Sie das Mischungsverhältnis nachträglich
Manchmal hat man ein fertiges Gemisch im Kanister, möchte aber das Verhältnis von Öl zu Benzin noch ändern.
Der folgende Rechner gibt Ihnen an, wie viel Öl oder Benzin Sie in diesem Fall hinzufügen müssen, um das gewünschte Verhältnis zu erreichen
Bei diesen Motorrädern ist das Mischen unnötig
Viele Zweitakt-Motorräder haben heutzutage Getrenntschmierung. Bei diesem System füllen Sie Öl und Benzin in separate Tanks, deren Inhalt dann vom Motor selbst zu einem Gemisch zusammengeführt wird. Moderne Maschinen halten dabei nicht einfach ein festes Verhältnis von Öl zu Benzin ein, sondern mischen je nach aktueller Motorlast mehr oder weniger Ölanteil zu.
Hat Ihr Motorradmotor Startprobleme? Dann lesen Sie hier weiter: Tipp: Wenn Ihr Motorrad schlecht anspringt.
moin,
dein zumischrechner hat für mich ein manko.
wenn ich bei reinem benzin zumischen will, das kann er nicht.
ich habe einen 3,8 l kanister (1 US-Galone) und bei der ausgangangsmischung so mit 0 eingegeben, weil ich reines benzin zum mischen habe.
bis denn
Für diesen Fall gibt es den einfachen Rechner oben im Beitrag. Der Zumisch-Rechner ist nur dafür gedacht, eine Mischung in eine andere umzuwandeln /Markus
Servus .
ich fahre eine Motowell Magnet 2T , bei der eine ölpumpe verbaut ist mit dem entsprechenden tank . Leider hat bei meinem letzten roller das förderrädchen der ölpumpe den geist aufgegeben , und da man das ja auch sofort bemerkt , hatte ich einen kolbenfresser . Ich habe dann die pumpe ausgebaut und entdeckt dass das teil welches das öl zumischt aus plastik besteht . Tolle wurst . Um wieder so einen schaden zu verhindern , habe ich an meinem neuen roller die ölpumpe still-gelegt und den öltank ausgebaut . ( Jetzt komme ich auch besser an die zündkerze , und muss mich zum wechsel nichtmehr auf den boden legen ) Ich mische das benzin jetzt von hand 1:50 , wobei mir dieser rechner sehr geholfen hat . Dafür ein fettes DANKE .
Wie kann ich einen Benzingemisch im Nachhinein messen, wie stark
mein Gemisch von mir gemacht wurde. MfG Winfried Korn
Uns ist leider keine Methode bekannt, mit der man das selbst machen könnte.
Das kann man Spindeln.
Dazu brauchst du eine auf dein Benzin geeichte Spindel.
Geht genau so wie bei Frostschutz.
wieviel zwei takt öl muss ich bei 10 liter benzin geben
welches Mischungsverhältnis ist denn für den Motor vorgeschrieben?
Rechner verstanden, würde ich sagen.
Den Zumisch-Rechner finde ich sehr nützlich. Hab‘ da ein wenig gespielt, um ein Gefühl für die Mengen zu bekommen. Allerdings sind die Ergebnisse teilweise merkwürdig:
Ich möchte 1:50 in 1:40 mischen.
Bei 5 Liter Gemisch soll ich 20ml Öl zugeben.
Bei 10 Litern 50ml Öl (hätte 40ml erwartet)
Bei 1 Liter Gemisch -0,2l Benzin zugeben (?)
Ja, da scheint am Rechner etwas nicht mehr zu klappen. Wir schauen es uns an und korrigieren. Danke für den Hinweis! /Markus
Der Rechner sollte nun wieder richtige Werte anzeigen 🙂 /Markus
Ich habe eine Mofa wo in den Papieren steht 1:25 mit Original Motor aber mit 1:25 fährt es nicht es fährt nur mit 1:50 wie kann ich mir das erklären?
Die Angaben zum richtigen Mischungsverhältnis sind nicht wirklich korrekt. Bei einem Mischungsverhältnis von 1:50 wäre korrekt z.B. 980ml Benzin plus 20ml Öl (Gesamtvolumen 1 Liter) aber nicht 1000ml Benzin plus 20 ml Öl (Gesamtvolumen 1,02 Liter). Richtig ist 1 Teil Öl und 49 Teile Benzin, aber nicht 1 Teil Öl und 50 Teile Benzin. Bei einem Verhältnis von 1:50 mag der Unterschied nicht so gravierend sein. Bei einem Verhältnis von z.B. 1:4 hingegen schon (korrekt 750 ml plus 250ml oder nicht korrekt 1000ml plus 250ml).
Ich denke, dass da ein Missverständnis zugrunde liegt. Eine Angabe wie „1:4“ beim Mischen meint nicht, dass die fertige Mischung zu einem Viertel aus Öl besteht, sondern dass darin ein Teil Öl und vier Teile Benzin enthalten sind. Bei Verdünnungen entspricht die übliche Schreibweise dagegen Ihrer Logik. Da bedeutet etwa bei „1:10“, dass die fertige Verdünnung noch 1/10 der unverdünnten Flüssigkeit hat. Der Unterschied ist zum Beispiel hier anschaulich dargestellt: https://www.hauswirtschaft.info/reinigung/verduennung_berechnen.php
Was passiert wenn man mit einem anderem Mischverhältnis den Tank auffüllt?
Wenn das Gemisch zu viel Öl enthält: Weniger Leistung, es qualmt aus dem Auspuff und der Auspuff eines Motorrads wird sich schneller mit Ölkohle zusetzen. Zu wenig Öl: Gefahr eines Motorschadens, weil zu wenig Schmierung.
Ich denke oben im ersten Berechnungskasten musz es
ml heiszen und NICHT mm
Wo genau steht denn da „mm“? Wir finden die Stelle leider nicht…
wenn 1 zu 25 vorgeschrieben ist, dann eben1 zu 25 und gut ist. Ein Sclhluck Benzin ist einer zuviel, nix gut.
Stimit es bei 2Tackmotoren lieber ein kleinen schluk merken Benzin reizugeben in den Tank
Am besten ist es, die Herstellervorgaben einzuhalten. Ein Schluck mehr Benzin wird wohl nicht schaden, aber auch keinen Nutzen bringen.