Windows kann ohne Zusatz-Software eine Audio-CD aus Ihrer MP3-Sammlung brennen. Das ist dann praktisch, wenn Sie Musik oder Hörbücher aus Ihrer Bibliothek auch im Auto oder der Wohnzimmer-Anlage genießen möchten.
So erzeugen Sie eine Audio-CD aus MP3s
- Starten Sie den Windows Media Player und suchen die gewünschte Musik heraus.
- Wählen Sie im rechten Bereich des Programms das Tab Brennen aus.
- Stellen Sie sicher, dass in den Brenn-Einstellungen (erreichbar über den Dropdown-Pfeil bei „Brennen“) der Medientyp „Audio-CD“ ausgewählt ist.
- Nun ziehen Sie in das mit „Brennliste“ überschriebene Feld rechts unten ein beliebiges Audio-Objekt Ihrer Bibliothek. Das darf ein Album-Icon, eine Playlist oder eine manuelle Auswahl von Einzeldateien sein.
- Legen Sie einen Datenträger ein und klicken Sie auf den Knopf Brennen starten.
- Der Vorgang wandelt nun automatisch vom stark komprimierten MP3-Format in das weniger platzsparende Format von Audio-CDs um.

Was Sie vor dem Brennen noch machen sollten
Es ist sinnvoll, dass Sie vor der Aktion prüfen, ob das Zielgerät, also das Autoradio oder der CD-Player nicht doch MP3s direkt abspielen kann. Denn damit würden Sie auf einen Datenträger viel mehr Audio unterbringen.
Die MP3-Unterstützung kann zum Beispiel durch ein simples Label „MP3“ auf der Front ausgedrückt sein, sollte aber auf jeden Fall im Handbuch stehen.
Als ultimativen Test probieren Sie es einfach aus: Brennen Sie ein paar MP3-Dateien auf eine Daten-CD und testen sie einfach in dem Gerät. Das Brennen können Sie wieder mit dem Windows Media Player erledigen. Sie müssen nur als Ziel-Typ „Daten-CD“ einstellen.
Für diesen Test müssen die Audio-Dateien nicht zwangsweise in der Bibliothek des Windows Media Player vorhanden sein. Sie können auch auf normalem Weg eine Daten-CD erzeugen und die gewünschten MP3-Dateien aus einer beliebigen Quelle auswählen.