Windows: So zeigen Sie belegte WLAN-Funkkanäle an

Foto des Autors

Viele Router zeigen in der Verwaltungsoberfläche an, welche WLAN-Kanäle in der näheren Umgebung belegt sind. Auch wenn Ihr Router das nicht kann, kommen Sie ganz an diese Informationen – einfach per Windows-Kommandozeile.

So ermitteln Sie alle belegten Funkkanäle in der Nachbarschaft

  1. Starten Sie eine Kommandozeile, etwa über [Win + R] gefolgt von der Eingabe „cmd“.
  2. Geben Sie folgendes Kommando ein: netsh wlan show networks mode=bssid
  3. Nun zeigt Ihnen Windows für jedes WLAN in Reichweite die relevanten Infos an.

    WLAN Kanalbelegung per Kommandozeile herausfinden
    Windows zeigt die belegten WLAN-Kanäle an.
  4. Wichtig für Sie ist jeweils nur der Funkkanal. Ist die Liste arg lang, können Sie noch einen find-Filter dahinterhängen, der alles außer der Zeile mit dem Kanal unterdrückt: netsh wlan show networks mode=bssid | find „Kanal“

Nun gehen Sie in die Verwaltungsoberfläche Ihres Routers und stellen auf einen Funkkanal um, der  keine direkte Konkurrenz in der Nachbarschaft hat. Noch besser wäre es, wenn auch seine Nachbarkanäle frei sind, weil sich nebeneinander liegende Kanäle auch ein wenig stören.

Sind also zum Beispiel durch Nachbarn die Kanäle 1,5,7,10 und 13 belegt, wäre der beste WLAN-Kanal für Sie die Nummer 3, weil auch dessen Nebenkanäle 2 und 4 unbelegt sind.

Wussten Sie es schon? Wenn Sie es vergessen haben, kann Windows Ihr WLAN-Kennwort im Klartext anzeigen. Falls Sie LAN und WLAN nebeneinander nutzen, hilft die eine Einstellung dabei, dass jeweils die schnellste Variante verwendet wird.

Werbung

Alternative: Anzeige der Funkkanäle im Router

Falls Ihr Router die Anzeige der Funkkanäle beherrscht, ist das für Sie ein bequemerer Weg. Gehen Sie dazu im Browser zur Adresse des Routers und loggen sich ein.

In der Oberfläche gibt es sicher einen Menüpunkt „Funknetz“, „Wifi“ oder „WLAN“. Gehen Sie dort hinein und sehen Sie nach einem passenden Unterpunkt um.

Bei einer Fritzbox finden Sie die Kanalbelegung beispielsweise unter WLAN – Funkkanal ganz unten. Hier ist man auch gut die Störung der Nachbarkanäle visualisiert.

WLAN Kanalbelegung in der Fritzbox
Moderne Router zeigen die WLAN-Kanalbelegung in ihrer Oberfläche an
Werbung
Foto des Autors

Markus Schraudolph

Markus ist IT-Fachjournalist der ersten Stunde. Seine ersten Texte veröffentlichte er 1987 beim legendären Markt&Technik-Verlag. Seine Spezialität sind Datenbanken und Microsoft Excel. Als PHP-Experte programmierte Markus maßgeblich die erste Version des Tippscout und ist anerkannter Experte für PHP, MySQL und Wordpress.
Werbung

4 Gedanken zu „Windows: So zeigen Sie belegte WLAN-Funkkanäle an“

  1. ja, prima !
    – aber
    „geht mit jedem Windows“ – auch mit XP ??
    und sicher nur, wenn die WLAN-Karte/Stick direkt im Rechner ist.
    – Gibt es denn auch von der Konsole aus eine Möglichkeit, (über LAN-Kabel) Zugriff auf den Router (Fritzbox) und dessen WLAN-Kanalangaben zu bekommen ?
    – Und kann ich einen Verlauf (über den Tag) bekommen, weil doch die Nachbarn zu ihren gewohnten Zeiten aktiv sind und die Kanäle auslasten – danach möchte ich den günstigsten Kanal wählen.

    Antworten
  2. Hallo,
    ich bitte um Korrektur, falls ich mit folgenden Infos falsch liegen sollte:

    Hier wird nichts über die Fähigkeit von Netzwerken erwähnt sich untereinander zu verständigen, sofern sie sich auf dem selben Kanal befinden. Außerdem werden nicht nur die Nachbarkanäle, sondern auch die Nachbarsnachbarn verwendet, weshalb sich Router standardmäßig auf die Kanäle 1, 6 und 11 setzten.

    Legt man sich nun auf Kanal 4,5,7 oder 8 wird man mehr oder weniger alle Wlans auf Kanal 6 behindern und von diesen behindert werden, da sich der eigene Router nicht mit den anderen verständigen kann (nicht auf selben Kanal), aber gewisse Frequenzbereiche mit diesen teilt!

    Daher wird von anderen Quellen empfohlen sich nicht mutwillig auf freie Kanäle zu setzen die vom Standard abweichen.

    Ich selbst habe bei Problemen festgestellt, dass sich zwei Wlans in der Umgebung auf Kanal 4 befinden, während ich mich auf 6 befand und konnte eine Verbesserung auf Kanal 11 feststellen, obwohl ich mir diesen nun mit 2 anderen Routern teile.

    Antworten
  3. Da bei mir oft mal wechselnde Kanäle in der Nachbarschaft existieren, habe ich mir eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt, um da öfter mal schnell reinzuschauen, was so los ist oder es hakt. Muss ich nicht immer erst den Browser und die Fritzsoft anschmeißen.

    Rechtsklick -> Neu -> Verknüfung -> folgendes in die Zeile „Geben sie den Speicherort in die Zeile ein“ kopieren:

    cmd /k netsh wlan show networks mode=bssid

    weiter -> Namen vergeben, z.B. „Wlan-Kanäle“ -> Fertig stellen.

    geht mit jedem Windows, auch 10.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar