Wenn Sie die Rückseite einer Felge betrachten, finden Sie eine Kombination aus Ziffern und Buchstaben. Das ist die Felgenbezeichnung. Die ist bei Stahlfelgen eingestanzt und bei Leichtmetallfelgen als erhabene Schrift eingegossen.
Die Felgenbezeichnung lesen
Ein Codeschema ist aber immer vorhanden. Es zeigt die Maße der Felge an und ist entscheidend dafür, ob die Felge zu einem bestimmten Fahrzeug und Reifen passt.
Ein Beispiel: Die Felgenbezeichnung ist 7Jx16H2 ET 49
- Die erste Ziffer steht für die Breite. Die Angaben sind jeweils in Zoll gemacht. Die Beispielfelge ist 7 Zoll breit. (Ein Zoll hat etwa 2,54 cm.)
- J steht für die Form des äußeren Randes, des Felgenhorns.
- Nach dem x folgt der Durchmesser – hier 16 Zoll.
- H2 bedeutet, dass die Felge im Inneren einen doppelten Höcker hat, der die Belastbarkeit des Reifens in extremen Situatuonen erhöhen soll.
- Das ET steht für „Einpresstiefe“ und gibt an, wie viele Millimeter der seitliche Abstand zwischen Felgenmitte und der Anschraubfläche zur Radnabe hin beträgt. Sie wird in Millimeter gemessen, hier also 49mm.
- Eventuell finden Sie eine weitere Angabe wie LK 5/112. Das definiert den „Lochkranz“, also die Art der Befestigung. Eine Felge dieser Art hat 5 Löcher, die einen Kreis mit einem Durchmesser von 112 Millimetern beschreiben. Auch dieses Maß muß zum Fahrzeug passen.

Einen Code für den Lastenindex finden Sie in der Felge nicht. Dieser Wert drückt aus, wieviel Gewicht ein Reifen tragen kann und gehört darum zu den Codes, die auf dem Reifen zu finden sind. Mit denen können Sie unter anderem auch das Alter eines Reifens mit dem DOT-Code herausfinden.
Weitere Beschriftungen und Codes in der Felge
- In der Regel finden Sie mehrere Beschriftungen.
- Da ist zum Beispiel fast immer der Hersteller der Felge und das Herstellungsdatum vermerkt.
- Dazu finden sich oft weitere Codes, etwa die mit „KBA“ beginnende Nummer der „Allgemeinen Betriebserlaubnis“ (ABE) von Leichtmetallfelgen.
Meine Alu- Felge ht die folgende Felgenbezeichnung: (E1) 124R 001669
Was bedeutet diese Bezeichnung?
Danke,
Horst
Ich habe eine Felge mit der Bez. 51 / 2j x 15 h2. Ich weiß nicht was die 51 bedeuten soll.
Danke
Ich denke, das ist gemeint: 5½ J x 15 H2. Die Felge hat also 5,5 Zoll Breite und eine Durchmesser von 15 Zoll.
Ich habe einen Reifen mit der Felgenbezeichnung 6 1/2 J x 15 H2 und einen Reifen mit der Felgenbezeichnung 5 1/2 J x 15 H2. Da die Reifen fast abgefahren sind würde ich neue kaufen und auf die Felgen montieren lassen. Geht das, daß dann links ein Reifen mit 6 1/2 J x 15 H2 ist und rechts einer mit 5 1/2 J x 15 H2 ist?
Hallo, ich hab folgendes Problem.
Ich hab Felgen hier liegen die auf meinen Escort sollen, leider habe ich keine ABE oder sonstiges dafür. Was ich aber habe sind ein paar Zahlen und Buchstaben in der Felge, und zwar:
Hersteller der Felge DICASTAL
Model PCC 8017 B
Ne Zahl 2547
ET 35
etwas was ich nicht genau lesen kann ICC oder so und 8 39
LK 108
Ausf. X3
Hersteller bzw Felgenfirma ASC Brüning 8Jx17H2
Soweit alles für mich logisch, ASC Brüning existiert nicht mehr, Größe Lochkreis alles kein Thema, aber mit den Zahlen
2547 und ICC oder so 8 39 kann ich nichts anfangen.
DICASTAL ist das Presswerk der Felge.
KBA NR. find ich nicht und was noch drauf ist, ist so ne Art Stempel, Kreisrund ca 1cm Durchmesser und so ne Art M daneben.
Kann mir wer helfen?
Hallo, ich habe hier Alufelgen mit folgenden Bezeichnungen und suche den Hersteller und eine ABE dafür. Vielleicht kann jemand helfen.
559A (könnte auch SS9A heißen),
D und ein X in einem Kreis,
KZ 08 (die 08 steht in einem Sybol wie einem TÜV Stempel),
6,5J x 15 H2
ET45
Ausf. MY
STTI Germany (das TTI könnte auch ein auf groß stilisiertes kleines m sein)
Ist eine 5Loch Felge mit 7 Speichen.
Auf der Nabenkappe steht allerdings:
ATS excLusive Line
Falls die Felgen wirklich vom Typ ATS ExclusiveLine sind, könnten Sie sich hier mal umsehen, ob Sie mit den gefundenen Daten eine Übereinstimmung erkennen: http://atswheels.com/atswheels/downloads/gutachten/?drawer=Gutachten*Exclusiv%20Line
Hallo
Habe da Alufelgen die ausschauen wie Rotor Felgen ! Das einzige was steht sind die Zahlen!
01 MCR1(3949)
R1321
5458
18×8.0J
ET35
C VB 22 da steht noch was bin nett sicher was das heißt ( Ju VIA ) Brauche ein Teilegutachten für die Felgen !! Vielen Dank
Hallo
Ich möchte gerne das Beiblatt für meine Felgen bestellen.
Wie finde ich heraus, von welchen Herstellen meine Felgen produziert sind?`
auf der innere Seite der Felge habe ich folgende Information gefunden.
S858
18EH2+X8J
PCD 5*112
ET 35
V7 18 JH J12L1
Beste Dank für Ihre Hilfe
Freundliche Grüsse
Njazi
Hallo Njazi,
eine Google-Suche nach „S858“ ergab, dass es von AUTEC eine Felge mit diese Bezeichnung gibt. Schau dir mal die Bilder an, ob das passen kann. Eine ABE dazu gibt es übrigens auch online: http://autec-wheels.de/konfigurator/pdfdoc/S8584050721xx.pdf
Leider kann ich auf meinen Felgen für Mercedes Sprinter
keinen Lastenindex finden.
Folgende Zahlen sind eingestanzt:
6Jx15 H ET75
9034011402
4904 und 2150283
Das kommt daher, dass der Lastenindex eine Eigenschaft des Reifens ist. Diese Kenngröße gehört also nicht in die Felge.
Hallo
woher weiß ich dass die Felge das zul Gesamtgewicht meines Kfz tragen kann?
Ich danke Ihnen vielmal für die schnelle und hilfreiche Antwort.