Alter von Reifen mit DOT-Nummer bestimmen

Foto des Autors

Sie möchten das Reifenalter bestimmen? Das ist einfacher, als Sie denken. Auf jedem Autoreifen ist eine leicht entschlüsselbare DOT-Nummer zu finden, die über die das Herstellungsdatum und das Alter des Reifens Auskunft gibt.

DOT-Nummer zeigt Reifenalter

  • Seit dem Jahr 2000 tragen die Reifen vierstellige Kennungen. Die Ziffern sind in ein Oval eingebettet.
  • Die ersten beiden Stellen stehen für die Produktionswoche, die beiden letzten für das Jahr.
  • „1207“ steht für die 12. Woche des Jahres 2007.
  • Die Ziffern sind meist nur auf einer Seite der Reifen eingeprägt. Unter Umständen müssen Sie suchen oder bei einem anderen Reifen auf Ihrem Auto nachsehen.
  • Andere Kennungen, die aus Ziffern und Buchstaben bestehen, sind in der Regel für das Reifenalter nicht ausschlaggebend. Sie brauchen vier Ziffern in einem Oval.
  • Andere Codes auf dem Reifen helfen Ihnen zum Beispiel, die Höchstgeschwindigkeit eines Reifens zu ermitteln.
  • Auch bei Neureifen sollten Sie anhand der DOT-Nummer das Herstellungsdatum überprüfen. Denn Neureifen sollten nicht älter sein als drei Jahre.
Werbung

Was bedeutet DOT?

DOT steht fürs amerikanische „Department of Transportation“. Deren Kennzeichnung hat sich über die Jahre durchgesetzt, wenn es um die Bestimmung des Reifenalters geht.

Beispielbilder für DOT-Nummer

Im folgenden Bild sehen Sie „0613“. Das steht für die sechste Woche 2013.

Vierstellige DOT-Nummer auf Autoreifen - (Foto: Martin Goldmann)
Vierstellige DOT-Nummer auf Autoreifen – (Foto: Martin Goldmann)

Noch ein Beispiel: Der Reifen hier stammt aus der 25. Woche 2006. Deutlich zu alt, um ihn noch zu fahren.

Winterreifen von 2006
Winterreifen von 2006
Werbung

DOT-Nummer vor 2000

Bei Reifen aus dem letzten Jahrtausend finden Sie in der Regel eine dreistellige Ziffer und dahinter ein Symbol. Die ersten beiden Ziffern davon bilden die Woche, die dritte steht für die letzte Ziffer des Jahres.

Die Symbole sollen helfen, die Jahrzehnte zu unterschieden. Ein Dreieck steht für die 90er Jahre. Fehlt das Symbol, haben Sie ein antikes Stück aus den 80ern.

Ein Beispiel:

Die DOT-Nummer eines Reifens
Die DOT-Nummer eines Reifens

Der Reifen mit dieser Kennung ist in der 42. Woche 1999 gebaut worden.

Nach sechs Jahren ist der Reifen zu alt

  • Auch wenn die Profile noch nicht abgefahren sind, sollte Reifen im Alter von sechs oder sieben Jahren gewechselt werden. Das empfiehlt der TÜV-Nord.
  • Grund: Die Gummimischung wird spröde, die Leistungsfähigkeit nimmt mit dem Alter ab.
  • Besonders beim Kauf von Gebrauchtwagen sollten Sie auf das Alter achten. Sonst kommen nach dem Kauf nochmals Kosten auf Sie zu.
  • Als Mindestprofiltiefe für einen Reifen gelten 1,6 Millimeter. Zur Sicherheit empfiehlt der TÜV aber eine Tiefe von mindestens 4 Millimeter.
  • Lesen Sie hier, wie Sie Reifen richtig lagern.
Werbung
Foto des Autors

Markus Schraudolph

Markus ist IT-Fachjournalist der ersten Stunde. Seine ersten Texte veröffentlichte er 1987 beim legendären Markt&Technik-Verlag. Seine Spezialität sind Datenbanken und Microsoft Excel. Als PHP-Experte programmierte Markus maßgeblich die erste Version des Tippscout und ist anerkannter Experte für PHP, MySQL und Wordpress.
Werbung

25 Gedanken zu „Alter von Reifen mit DOT-Nummer bestimmen“

  1. mein Reifenhändler sagt, meine sieben Jahre alten Reifen, völlig neu, ungebraucht, seien zu alt zum Montieren. Ich hatte sie bei ihm gelagert, korrekt, in einer seiner Scheunen. Zwischenzeitlich fuhr ich mit Ganzjahresreifen und Winterreifen. Was passiert, wenn man zu alte Reifen fährt??? Kann mir das jemand beantworten! Inwieweit besteht eine echte Gefahr??

    Antworten
    • Hi, das sind beides definitiv keine Nummern, die das Alter des Reifens beschreiben. Sehen Sie doch noch einmal an anderen Stellen des Reifens nach. Da müsste eine Nummer nach dem oben im Text beschriebenen Muster zu finden sein.

      Antworten
  2. Auch ich bin etwas verwirrt über die DOT Angabe auf meinen Dunlop Reifen.
    Kennt jemand folgenden Code:?
    DOT K573 011R. Ich will mal nicht hoffen, das diese Reifen aus 1973 sind.
    Danke für eure Hilfe.

    Antworten
    • Ich glaube nicht, dass das Reifen von 1973 sind. Aber ich fürchte, Sie haben noch nicht die richtige DOT-Nummer gefunden. Oft sind die ziemlich versteckt. Vielleicht schauen Sie noch einmal an einem anderen Reifen nach?

      Antworten
  3. Hallo, möchte gebrauchte, sehr gut erhaltene Winterreifen 205/55 R16 kaufen.
    Profiltiefe ca. 7mm.
    Verkäufer gibt folgende DOT-Nr.: an: NEOF KU1R 2611 und schreibt: „ca. 1 Jahr alt (1 Winter)“.
    Ist das denn dann nicht die Woche 26 in 2011??
    Ich bedanke mich für Ihre Antwort im Vorraus,
    mit freundlichen Grüßen,
    I. Schneiter

    Antworten
    • Falls das tatsächlich die korrekte DOT-Nummer ist, wären die Reifen zu alt. Bitten Sie doch den Verkäufer, die DOT-Nummer zu fotografieren und Ihnen zu schicken. Dann können Sie selbst einen Blick darauf werfen.

      Antworten
    • Das lässt sich aus Ihrer Angabe leider nicht ermitteln. Wir brauchen eine Nummer im oben beschriebenen Muster. Manchmal sind diese Angaben etwas versteckt. Sehen Sie auch an den anderen Reifen nach.

      Antworten
  4. Guten Tag! Ich bin verwirrt durch die Altersangaben auf meinen Autoreifen: Zur Zeit fahre ich 1. Allwetterreifen KUMHO mit DOT COME YA7P mit Pfeil (vertikal nach oben) – Made in China. Zur Schonung dieser Ganzjahresreifen habe ich die Möglichkeit im Winter 2. zu montieren: VIKING Norway DOT LLUS AX62 2507; als ich jetzt nach dem Winter 1. als „Sommerreifen“ montiert habe vibriert die Lenkung.
    Als zusätzliche Frage möchte ich mich erkundigungen über die Reifen meines Anhängers 3. DEBICA DOT ASJ9 UEA 356 – Made in Poland, eine Angabe, die ich nun garnicht deuten kann. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hilfreiche Antworten geben könnte. Im Voraus herzlichen Dank. Christoph Beck

    Antworten
    • Also 2507 müsste die 25. Woche 2007 sein. Deutlich zu alt für einen Reifen. Das Vibrieren in der Lenkung könnte meiner Ansicht nach auf eine Unwucht hindeuten. Würde ich auf jeden Fall überprüfen lassen.

      Der Hängerreifen ist wohl noch aus dem letzten Jahrtausend. Ich vermute mal aus der Woche 35 im Jahr 1996.

      Antworten
  5. Guten Tag Gerne möchte ich das Herstellungsjahr des Continental ECO
    Contact 3 86T bestimmen.
    Die Bezeichnung auf dem Reifen:
    DOT 6GMX AHV11 4110
    Was ist aus dieser Verschlüsselung zu lesen?
    Besten Dank für Ihre Antwort zum Voraus und freundliche Grüsse
    Franz Holzmann

    Antworten

Schreibe einen Kommentar