Händewaschen ist wichtig und die wohl einfachste Maßnahme, um Krankheiten vorzubeugen. Für uns Erwachsene ist das klar, für Kinder hingegen noch nicht. Und so reden wir häufig mit Engelszungen auf sie ein, weil sie schlichtweg keine Lust dazu haben. Lesen Sie im Folgenden fünf Tipps, mit denen das Händewaschen mit Kindern zum Spaß wird.
Familie
Für viele kommt sie an erster Stelle – die Familie. Natürlich läuft hier nicht immer alles reibungslos. Mal gibt es Streit, mal geht es um den gemeinsamen Urlaub.
Und auch das Thema Liebe spielt eine große Rolle.
Lesen Sie hier unsere Tipps & Tricks rund um das Thema Familienleben.
Schulranzen kaufen – darauf sollten Sie achten
Wenn Ihr Kind eingeschult wird, stehen Sie vor der Aufgabe einen Schulranzen zu kaufen. Das ist gar nicht so einfach, denn zwischen den vielen verschiedenen Modellen müssen Sie den Richtigen für Ihr Kind finden. Lesen Sie jetzt, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Schulranzen kaufen.
Fläschchen erwärmen – so geht’s!
Egal ob abgepumpte Milch oder Pre-Milch – auf die richtige Temperatur kommt es an. Ist die Milch zu kalt, mögen Babys sie nicht. Ist sie zu heiß, können sie sich den Mund verbrennen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Fläschchen erwärmen.
Spülmittelvergiftung bei Kindern – was tun?
Spülmittel üben einen besonderen Reiz auf kleine Kinder aus. Durch die leuchtenden Farben wird es häufig mit Limonade oder ähnlichem verwechselt und getrunken. Lesen Sie jetzt, was Sie im Falle einer Spülmittelvergiftung tun können.
Wadenwickel gegen Fieber
Wadenwickel sind ein altes Hausmittel, um Fieber zu senken. Sie sind leicht anzuwenden und die benötigten Utensilien sind in jedem Haushalt vorhanden. Außerdem haben sie im Gegensatz zu fiebersenkenden Medikamenten keine Nebenwirkungen. Lesen Sie jetzt, wie Sie Wadenwickel anwenden.
Bauchwickel: Hausmittel gegen Bauchschmerzen
Zwickt und rumort es im Bauch, können warme Bauchwickel Abhilfe schaffen. Erfahren Sie im Folgenden mehr zum Thema und wie Sie einen Bauchwickel anlegen.
Das sind die besten Liebesbeweise
Für einen Liebesbeweis ist kein großer finanzieller Aufwand nötig, sondern eher etwas Phantasie und Einfühlungsvermögen. Denn es sind kleine Gesten und Zeichen die eine Beziehung festlegen. Lesen Sie hier unsere Vorschläge für Liebesbeweise.
So vermeiden Sie Morgenstress mit Kindern im Grundschulalter
Bestimmt kennen Sie das auch: Den nervenaufreibenden Morgenstress, den Eltern haben, wenn das Grundschulkind trödelt.