Thunderbird kann mehrere Signaturen verwalten – allerdings immer nur eine für jedes Ihrer E-Mail-Konten. Wie Sie mit Hilfe eines Addons für das selbe Konto mehr als eine Signatur verwenden, zeigt dieser Tipp.
So installieren Sie das Addon für die Signatur-Verwaltung
- Gehen Sie in Thunderbird zum Menüpunkt Extras – Addons.
- Klicken Sie auf den Button „Alle anzeigen“.
- Nun sollten sich ein neuer Tab öffnen, in dem ein Suchfeld zu sehen ist.
- Geben Sie im Suchfeld ein: Signature
- Unter den angebotenen Addons suchen Sie „Signature Switch“ heraus und klicken auf Zu Thunderbird hinzufügen.
Um mehrere Grußformeln je Konto nutzen zu können, müssen Sie ein Addon installieren. - Ist der Download fertig, sehen Sie rechts oben einen Knopf zum Neustarten von Thunderbird. Klicken Sie darauf.
So legen Sie mehrere Signaturen für ein E-Mail-Konto an
Nach dem Neustart ist das Addon dann aktiv. Es fügt allerdings dem Thunderbird-Menü keine weiteren Einträge hinzu. Alle möglichen Aktionen steuern Sie aus dem Kontextmenü des Nachrichtenfensters heraus. Um mehrere Signaturen anzulegen, gehen Sie so vor:
- Schreiben Sie mit einem Texteditor wie Notepad alle benötigten Signaturen und speichern sie als einzelne Dateien ab.
- Starten Sie eine neue Nachricht, etwa per [Strg + N].
- Klicken Sie mir der rechten Maustaste auf das Eingabefenster und wählen Signature Switch – Optionen.
In diesem zentralen Dialog von Signature Switch legen Sie neue Signaturen an. - Klicken Sie auf den Knopf Neu, der eine neue Signatur für das aktuelle Konto anlegt.
- Geben Sie im ersten Feld eine aussagekräftige Beschreibung der ersten Signatur ein.
- Klicken Sie auf den Knopf am Ende des Feldes darunter.
- Es öffnet sich ein Dateibrowser in dem Sie die passende Datei auswählen, die Sie in Schritt 1 angelegt haben.
Hier legen Sie Namen und zugehörige Textdatei einer Signatur fest. - Wiederholen Sie ab Schritt 4 für alle weiteren Signaturen.
- Schließen Sie alle Fenster von Signature Switch.
So wählen Sie eine Signatur aus
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Nachrichtenfenster.
- Gehen Sie zum Menüeintrag Signature Switch.
- Darunter finden Sie die Namen aller zuvor eingetragenen Signaturen. Wählen Sie hier eine gewünschte aus.
- Nun erscheint der dazugehörige Textblock aus der abgespeicherten Datei.
Sie können auch mittels Tastenkombination durch alle Signaturen hindurchschalten. Dazu dient die Kombination [Strg + Umschalten + C]. Möchten Sie fallweise die Signatur ganz entfernen, ohne Sie manuell löschen zu müssen, drücken Sie [Strg + Umschalten + Y]. Ein nochmaliges Drücken schaltet die Signatur dann wieder ein.
Automatische Wahl der passenden Signatur
Signature Switch bietet Ihnen auch eine Automatik an, mit der es je nach Empfänger-Adresse selbständig die passende Signatur heraussucht. Wenn Sie etwa immer dann eine bestimmte Signatur nutzen möchten, wenn der Empfänger eine E-Mail-Adresse hat, die auf …@siemens.de endet, dann gehen Sie so vor:
- Wählen Sie im Hauptfenster von Signature Switch die gewünschte Signatur aus.
- Klicken Sie auf den Button Einstellungen.
- Im unteren Bereich des Fensters geben Sie als E-Mail-Adresse an: ?@siemens.de
- Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Adresse aufzunehmen.
Über diese Felder richten Sie für bestimmte Empfänger automatisch eingefügte Signaturen ein.
Das Fragezeichen wirkt dabei als Wildcard-Zeichen: Alle Nachrichten an Empfänger mit der Endung @siemens.de werden damit automatisch diese Signatur erhalten. Allerdings gilt das nur dann, wenn der Hauptempfänger in das Schema passt. Lauten lediglich CC- oder BCC- Adresse auf @siemens.de, fügt das Tool keine Signatur ein.
Wie Sie die verschiedenen Arten von Signaturen in Thunderbird verwenden, zeigt Ihnen der Tipp Thunderbird: Automatisch Grußformel an E-Mails anhängen.