Vor allem in großen Excel-Tabellen kann es aufwändig sein, nach den Stellen zu suchen, in denen Daten eingegeben wurden. Wir zeigen, wie Sie in solchen Fällen die bedingte Formatierung von Excel dazu einsetzen, dass alle ausgefüllten Zellen auffällig markiert werden.
Farbe ändern, wenn Zelle nicht leer ist
- Markieren Sie den Bereich, in dem der Benutzer Daten eingibt.
- Klicken Sie im Register Start auf Bedingte Formatierung – Neue Regel
- Wählen Sie dann den letzten Regeltyp Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden.
- Als Formel verwenden Sie =(ISTLEER(<erste Zelle>)=FALSCH)
- Dabei geben Sie statt dem Platzhalter <erste Zelle> die Adresse der ersten Zelle links oben im markierten Bereich an.
- Mit Formatieren geben Sie nun noch ein auffälliges Format mit, falls die Formel zutrifft, wie etwa eine kräftige Hintergrundfarbe.
Ein Beispiel für die bedingte Formatierung zum Markieren von Eingaben.
Das Ergebnis sieht dann vielleicht so aus:

Die verwendete Funktion ISTLEER() gibt FALSCH zurück, wenn die genannte Zelle ausfüllt ist. Allerdings reagiert sie genauso auf Texteingaben, wie etwa Überschriften oder Formeln. Darum ist es wichtig, bei der Auswahl nur die Zellen zu markieren, in denen tatsächlich Daten eingegeben werden können. Ansonsten erscheinen beispielsweise auch Spaltenüberschriften hervorgehoben und die Übersicht ist wieder dahin.
Hervorhebung, wenn Zelle leer ist
Eventuell möchten Sie in Ihrem speziellen Fall die Logik genau andersherum haben: Excel soll alle Felder in einer Warnfarbe unterlegen, in denen noch eine Eingabe fehlt.
Dazu markieren Sie auch wieder alle gewünschten Zellen. Falls dabei kein zusammenhängender Bereich entsteht, sondern die Felder in der Tabelle verteilt sind, halten Sie die Taste [Strg] gedrückt und klicken die Zellen nacheinander an.
Gehen Sie wieder zur bedingten Formatierung wie im ersten Fall, geben aber diese Formel an
=ISTLEER(<erste Zelle>)
Die Funktion schlägt also immer an, wenn eine Zelle leer ist.
Nun wählen Sie noch eine passende Formatierung, wie etwa eine rote Hintergrundfarbe aus und Ihre Tabelle hört erst dann auf zu leuchten, wenn alle gewünschten Zellen gefüllt sind.
Hallo, ich möchte in einer Tabelle die Zellen nur dann färben, wenn ich ein Kürzel (z.B. W) eingebe und eine Bedingung in einer anderer Zelle erfüllt ist.
Jede Bedingung mit einer anderen Farbe (Datum überschritten rot, Zeit unterschritten grün,
Zeit x- Tage bis zum Zieldatum gelb.
Ich hatte ursprünglich eine „UND“ Formel hinterlegt. Die gibt mir aber nicht das zurück was ich brauche. Ich bin mir nicht sicher ob man „ISTLEER“ noch mit einer Bedingung verknüpfen kann.
Ein simples Beispiel: Sie möchten die Zellen in Spalte A färben, wenn die Zellen einen Inhalt haben und die Zelle rechts daneben einen Wert größer 10 hat. Dann lautet die Formel für die bedingte Formatierung: =UND(NICHT(ISTLEER(A1));B1>10)
Hallo,
ich habe folgende Fragestellung:
Ich möchte, dass drei nebeneinander liegende Zellen dann grün gefärbt werden, wenn in allen drei Zellen ein Inhalt steht (bspw. x, x, Name).
Ich habe versucht die ISTLEER mit Plus zu verknüpfen, aber das führte nicht zum gewünschten Erfolg.
Bitte um Hilfe.
Danke
Hallo, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier in der Regel keine individuellen Fragestellungen lösen können.
Hallo,
bei mir hat das „Farbe ändern, wenn Zelle leer ist“ nicht so funktioniert, wie ich es wollte. Die leeren Zellen sind durch den vorgeschlagenen Befehl trotzdem farbig gewesen.
Funktioniert hat es als ich =(ISTLEER()=FALSCH) in =(ISTLEER()=WAHR) verändert habe.
Hier ein Bild wie es jetzt bei mir aussieht: https://prntscr.com/xpy12b
Ich hoffe ich habe den Beitrag nicht falsch verstanden und konnte jemanden helfen.
Liebe Grüße
Hallo!
Habe folgendes „Problem“
Angenommen ich habe eine Tabelle mit 3 Spalten
Sobald eine der 3 Zellen in der Zeile einen Text enthält, sollen ALLE 3 farblich markiert werden!
Habe mich schon ein bisschen herumgespielt mit der (ISTLEER…….) Formel, komme aber nicht auf alle 3 Zellen!
Bitte um kurze Rückmeldung
Danke
Zur Ermittlung, ob mindestens eine der 3 Zellen einer Zeile einen Wert hat, wäre es am einfachsten, die drei Zellinhalte aneinander zu hängen und die Prüfung auf die Länge des Ergebnisses abzuzielen. Angenommen, die obersten drei Zellen ihrer Liste wären A2, B2 und C2. Dann markieren Sie diese drei Zellen und den gewünschten Bereich darunter. Verwenden Sie dann als Formel für die bedingte Formatierung: =LÄNGE($A2&$B2&$C2)>0
Die gewählte Formatierung greift also, wenn die Gesamtlänge größer als Null ist. Die Dollarzeichen bewirken, dass Excel in jeder Zelle einer Zeile genau diese drei Zellen prüft und bspw. in B2 nicht A2 ausser acht lässt und stattdessen D2 dazunimmt.