Wer in seine erste Wohnung zieht, wird feststellen, dass es unendlich viel Küchenzubehör gibt. Doch was davon darf in keiner Küche fehlen und worauf kann man verzichten? Lesen Sie jetzt, was zur Grundausstattung für die Küche gehört. Am Ende des Artikels finden Sie außerdem eine kostenlose Küchengrundausstattungs-Checkliste zum Ausdrucken.
Geschirr
In früheren Zeiten durfte in einem Haushalt ein vollständiges Geschirrservice mit Suppenterrine, Porzellan-Kaffekanne und Co nicht fehlen. Heute ist das nicht mehr notwendig – es reicht, wenn man hat, was man braucht. Hierzu gehören:
- Flache Teller
- Suppenteller
- Kuchenteller
- Schalen (für Müsli, Desserts, …)
- Kaffeetassen mit Untertellern und/oder Kaffeebecher
Man bekommt häufig günstige Geschirrsets in Sechser- oder Zwölferpacks. Wenn Sie eine Spülmaschine besitzen, kann es vorteilhaft sein, mehr Geschirr zu haben. Dann muss man die Maschine nicht so häufig anstellen. Achten Sie dann darauf, dass das Geschirr spülmaschinenfest ist.
Tipp: Wenn Sie in Ihre erste eigene Wohnung ziehen, muss es nicht unbedingt neues Geschirr sein. Meistens hat in der Familie immer irgendjemand etwas, das er loswerden möchte. Durch das bunte Sammelsurium an unterschiedlichen Tellern und Tassen wird die WG-Küche erst richtig gemütlich.

Gläser
Dasselbe gilt für Gläser. Während man früher vom Cognacschwenker bis zum Sherryglas alles bereithielt, reicht es heute, die Gläser zu haben, die man auch benutzt. Ihr Besuch wird es Ihnen sicher verzeihen, wenn er aus einem anderen Glas trinken muss – solange der Inhalt stimmt. Folgende Gläser gehören zur Grundaustattung für die Küche:
- Trinkgläser
- Weingläser nach Bedarf
- Sektgläser nach Bedarf
- Sonstige Gläser nach Bedarf
Auch bei den Trinkgläsern empfiehlt es sich, lieber ein paar zu viel zu haben als zu wenig. Denn nichts ist blöder, wie wenn die Spülmaschine läuft und kein sauberes Glas mehr da ist.
Besteck
Auch beim Besteck sollte man lieber mehr haben als zu wenig. Ein Besteckset besteht in der Regel aus jeweils sechs Exemplaren. Wenn man eine Spülmaschine hat, ist es sinnvoll, das Set zweimal zu kaufen.
- Messer
- Gabeln
- Suppenlöffel
- kleine Löffel
- Kuchengabeln

Messer
Es gibt nichts Schlimmeres, wie wenn man etwas schneiden möchte und man hat kein scharfes Messer zur Verfügung. Tatsächlich lohnt es sich, bei der Auswahl der Messer etwas Geld zu investieren.Folgende Messer sollten nicht in Ihrer Küche fehlen:
- großes Schneidemesser
- kleines Schneidemesser
- Gemüsemesser
- Brotmesser
- Wetzstahl (optional)

Töpfe und Pfannen
Zum Kochen, Braten und Erwärmen brauchen Sie Töpfe und Pfannen. Auch hier gilt: kaufen Sie nur das, was Sie brauchen. Zur Grundausstattung gehören:
- ein bis zwei kleinere Töpfe
- ein bis zwei mittlere Töpfe
- ein großer Topf
- eine Bratpfanne

Küchengeräte
Das Angebot an Küchengeräten ist enorm. Einige braucht tatsächlich (fast) jeder, andere nicht. Zu den häufigsten Elekrogeräten gehören:
- Kaffeemaschine
- Wasserkocher
- Toaster
- Handmixer
- Pürierstab

Küchenzubehör
Beim Küchenzubehör kommt es immer auf den individuellen Bedarf an. Folgende Utensilien sind aber in den meisten Küchen zu finden:
- Sparschäler
- Dosenöffner
- Flaschenöffner
- Kochlöffel
- Schneebesen
- Suppenkelle
- Pfannenwender
- Rührschüssel(n)
- Nudelsieb
- Korkenzieher
- Schüsseln
- Vorratsdosen
- Backform
- Nudelholz
- Küchenschere
- Küchenreibe
- Messbecher
- Küchenwaage
Die Liste lässt sich beliebig nach ihren individuellen Bedürfnissen erweitern.
Sonstiges
- Geschirrhandtücher
- Lappen, Schwämme und/oder Spülbürsten
- Spülmittel
- Topflappen
- Untersetzer
- Küchenrolle
Werkzeug
Hier finden Sie eine Liste der Werkzeuge, die Sie im Haushalt haben sollten.
Kostenlose Checkliste zum Ausdrucken
Hier finden Sie eine Checkliste, die Sie ausdrucken und zu Ihrem Einkauf mitnehmen können.