Jeder PC zieht Staub an. Das liegt daran, dass er belüftet werden muss. Der Staub setzt sich an den Lüftern ab – speziell der Prozessorlüfter wird schnell in Mitleidenschaft gezogen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren PC-Lüfter einfach und schnell reinigen.
So reinigen Sie den CPU-Lüfter

Achtung: diese Arbeit dürfen Sie nur verrichten, wenn Sie sich mit der Hardware Ihres Computers auskennen. Fehler beim Ausbau oder Einbau können den Prozessor beschädigen und unbrauchbar machen.
- Schalten Sie Ihren Computer aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
- Bauen Sie den Prozessorkühler aus. Nach Möglichkeit trennen Sie den Lüfter von den Kühlrippen – das geht allerdings nicht bei jedem Prozessorkühler.
- Anschließend blasen Sie die Kühlrippen mit Druckluft aus.
- Mit einem feinen, langborstigem Pinsel können Sie noch nachhelfen:
- Pinseln Sie den Staub aus den Kühlrippen.
- Halten Sie einen Staubsauger darüber, so dass der aufgewirbelte Staub sofort abgesaugt wird.
- Hartnäckigen Staub entfernen Sie vorsichtig mit einem Wattestäbchen.
- Reinigen Sie die Blätter des Lüfters. Denn auch die setzen sich mit Schmutz zu.
- Bevor Sie den Lüfter wieder einbauen, sollten Sie die alte Wärmeleitpaste sorgfältig entfernen und neue Paste auftragen. So können Sie sicher sein, dass die Kühlung optimal funktioniert.
Tipp: Falls Sie Hunde haben, begrenzen Sie die Staubmenge mit ein Saugroboter – hier unsere Erfahrungen.
Warum Lüfter reinigen?
- Je mehr Staub am Prozessorlüfter klebt, desto schlechter kühlt er. Der Staub wirkt wie eine Isolationsschicht.
- Die Folge ist, dass die Kühlrippen heißer werden und dass der Lüfter schneller dreht, um den Prozessor weiterhin kühl halten zu können.
- Mit der schnelleren Rotation wird der Lüfter auch lauter. Das kann stören.
- Deshalb sollten Sie regelmäßig den PC-Lüfter reinigen.
- Wenn Sie den Computer ohnehin zum Reinigen öffnen, können Sie auch noch andere Bauteile vorsichtig vom Staub befreien.