Autos kosten Geld – jeden Tag und jeden Kilometer. Aber wieviel?

Wer denkt, ein Auto sei mit der Anschaffung bezahlt, der irrt. Denn ein Auto kostet immer Geld. Versicherungen, Kraftstoff, Steuer, Abnutzung. All das will in die Kostenrechnung für ein Auto einkalkuliert sein. Unser Beitrag zeigt, wie Sie die täglichen Kosten berechnen und was ein Kilometer mit Ihrem Auto kostete.

Weiterlesen…

Gutschein Amazon: Gilt der Gutscheincode noch?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu einem Amazon-Gutschein zu kommen, etwa als Geschenk von Freunden oder durch ein Partnerprogramm einer Amazon-nahen Firma.

Haben Sie den Gutscheincode dann einige Zeit in Besitz, wissen Sie vielleicht nicht mehr, ob der Code schon eingelöst wurde oder nicht.

Weiterlesen…

Überweisung: So tippen Sie eine IBAN einfacher ein

Anfang 2014 hat die IBAN die bis dahin übliche Kombination aus Kontonummer und Bankleitzahl im Zahlungsverkehr verdrängt. So nützlich diese Kennung im europäischen Zahlungsverkehr für die Banken auch sein mag, für die Kunden, die diese Kennung von Hand eingeben müssen, ist sie ein Graus.

Weiterlesen…

So überträgt Ihr iPhone beim Auslandseinsatz keine Daten mehr im Hintergrund

Wenn Sie mit dem iPhone im Ausland unterwegs sind, werden Sie im Normalfall sehr genau auf die Menge der übertragenen Daten achten müssen, weil mit den üblichen Verträgen recht hohe Kosten anfallen. Deshalb sollten Sie aufpassen, wie Sie Ihr iPhone im Ausland nutzen. Wir haben hier ein paar Tipps und Erfahrungsberichte für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen wenn Sie im Ausland Ihr Telefon nutzen möchten.

Weiterlesen…

Profiltiefe mit Münze messen – so geht’s

Ein Autoreifen braucht ausreichend Profiltiefe. Mindestens 1,6 Millimeter Tiefe sind für Sommerreifen vorgeschrieben. In der Praxis sollte es aber deutlich mehr Profil sein, damit Sie sicher unterwegs sind – auch auf nasser Fahrbahn. Drei bis vier Millimeter Reifenprofil reichen für Sommerreifen noch, bei Winterreifen sollte die Profiltiefe mindestens vier Millimeter betragen.

Weiterlesen…

In welcher Schadstoffklasse ist mein Auto?

Für die Besteuerung des eigenen Fahrzeugs ist die vom Bundestag beschlossene Schadstoffklasseneinteilung von entscheidender Bedeutung. In manchen Großstädten dürfen PKWs, welche zu der niedrigsten Klasse zählen nicht mehr in Betrieb genommen werden.

Weiterlesen…