Beim Bohren eines Loches kommt es nicht nur auf den richtigen Durchmesser an, häufig muss das Loch auch eine bestimmte Tiefe haben. Um das Loch exakt auf die richtige Tiefe zu bohren, hilft der Tiefenanschlag für Bohrer. Besitzt Ihre Bohrmaschine so etwas nicht, können Sie sich mit einem Klebeband helfen. Lesen Sie jetzt, wie das geht.
Renovieren
Steckdosen reinigen – so geht’s!
Es bleibt nicht aus, dass Steckdosen und Lichtschalter mit der Zeit schmutzig werden. Manch einer traut sich nicht, sie sauber zu machen. Dabei lassen sich Steckdosen ganz einfach reinigen, wenn man weiß, wie es geht. Wir verraten es Ihnen.
Heimwerken: So machen Sie selbst Fliesenmosaik
Wenn Sie ein Mosaik selber machen, sparen Sie sich den Kauf teurer fertiger Mosaikfliesen. Lesen Sie, wie Sie aus verschiedenen Einzelfliesen die Bausteine für ein buntes Arrangement anfertigen, das für abwechslungsreiche Optik sorgt.
So bekämpfen Sie Holzwürmer in kleinen und großen Möbeln
Holzwürmer sind nicht nur lästig, sie zerstören auch wertvolle Möbel. Ist ein Möbelstück von Holzwürmern befallen, gibt es ein paar bewährte Mittel, um sie zu bekämpfen.
So gehts: Zinkblech lackieren
Ein Zinkblech zu lackieren ist eine der heikelsten Angelegenheiten. Wenn hier die Vorbereitung nicht stimmt, sind baldige Anstrichschäden vorprogrammiert! Damit die Farbe nicht schon nach wenigen Monaten wieder abblättert, sollten Sie unsere Anleitung befolgen.
Alte Türen lackieren – so geht´s
Besonders Altbauwohnungen oder Häusern mit Retro-Charme haben oft tolle alte Türen – weil die oft aber schäbig aussehen, muss man sie zuerst lackieren, damit sie richtig zur Geltung kommen. Der Anstrich ist nicht schwierig, doch bevor es so weit ist, müssen die Türen richtig vorbehandelt werden. Mit unseren Tipps zum Renovieren von Holztüren und Rahmen kommen Sie dabei schneller zum Ziel
Acrylfarbe auswählen und richtig verarbeiten
Acrylfarben sind wegen Ihrer positiven Eigenschaften sehr beliebt. Bei der Verarbeitung müssen Sie allerdings einige Punkte beachten.
Mit dieser Anleitung gelingt das Verlegen von Parkettböden
Mit der Herstellung von Klick-Parkett ist sind die Hersteller den Hobby-Handwerkern und sondern sogar dem handwerklichen Laien sehr entgegen gekommen. Diese Art des Bodenbelags läßt sich viel einfacher und schneller Verlegen, als verleimtes Parkett. Mit einer Grundausstattung an Werkzeug und Know-How können auch Sie damit professionell aussehende Bodenbeläge verlegen und so Ihre Räume verschönern.