Benzin sparen macht Auto fahren billiger. Mit unseren Tipps senken Sie den Verbrauch Ihres Autos – egal ob Diesel oder Benzin.
Tipp 1: Untertourig fahren
- In der Stadt soll man möglichst mit Drehzahlen unterhalb 2000 U/min fahren.
- Beim Anfahren und Beschleunigen zügig hochschalten und dabei gut Gas geben.
- Das Gaspedal sollte zu 3/4 durchgetreten werden, kein Vollgas geben.
- Beim Fahren immer im höheren Gang bleiben, so lange der Motor Gas ohne Ruckeln annimmt.
- Es ist besser in einem hohen Gang (niedrige Drehzahl) mit viel Gas zu fahren als in einem niedrigen Gang (hohe Drehzahl) mit wenig Gas.
Lesen Sie hier, wie Sie den Treibstoff-Verbrauch Ihres Autos errechnen können.

Tipp 2: Früh schalten
- Generell sollte der erste Gang nur zum Anfahren genutzt werden. Faustregel: Im ersten Gang nur eine Wagenlänge weit fahren, dann schalten.
- Mit vielen Fahrzeugen kann man bereits bei ab 40 km/h problemlos im vierten Gang fahren.
- Der Spritverbrauch eines Mittelklassewagens ist bei Tempo 50 im vierten Gang um durchschnittlich drei Liter geringer als im zweiten Gang. Sie müssen dann deutlich seltener tanken.
Lesetipp: So behalten Sie Ihre Finanzen im Griff mit der 50-30-20-Regel.
Tipp 3: Im Stand abschalten
- Sobald das Auto länger als 20 Sekunden steht, schalten Sie den Motor aus.
- Vergessen Sie nicht, nach dem Abschalten des Motors die Zündung wieder zu aktivieren.
- Moderne Autos verfügen über eine Start-Stopp-Automatik, die das übernimmt.
Tipp 4: Klimaanlage abschalten
- Die Klimaanlage verursacht durchschnittlich 0,6 Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer.
- Das sind bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern rund 90 Liter Benzin oder knapp 130 Euro Spritkosten im Jahr. Das ist ein effektiver Weg zum Benzin sparen.
Tipp 5: Im Verkehr mitschwimmen
- Fahren Sie ruhig im Verkehr mit, passen Sie Ihr Tempo an.
- Denn beim ständigen Spurwechsel und dem Springen in Lücken müssen Sie öfter beschleunigen und bremsen.
Lesen Sie hier noch mehr clevere Spartipps.
Tipp 6: Auto regelmäßig ausräumen
- Jedes Kilo Zuladung kostet Sprit.
- Zum Benzin sparen räumen Sie Ihr Auto regelmäßig auf und entfernen die Sachen aus dem Kofferraum, die Sie nicht unmittelbar brauchen.
Tipp 7: Schubabschaltung nutzen
- Wen Sie auf eine Ampel zurollen ist Auskuppeln die falsche Methode. Denn dabei verbraucht Ihr Motor Treibstoff, um die Leerlaufdrehzahl zu halten.
- Besser ist es, wenn Sie in einer solchen Situation mit eingelegtem Gang und eingekuppelt das Auto langsamer werden lassen.
- Moderne Fahrzeuge haben eine Schubabschaltung eingebaut. Die sorgt dafür, dass in einem solchen Fall die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wird. Ihr Auto braucht also keinen Sprit.
Tipp 8: Reifendruck anpassen
- Bereits ein halbes Bar zu wenig Druck in den Reifen erhöht den Spritverbrauch um bis zu fünf Prozent.
- Sie dürfen Sie Ihren Reifen ruhig etwas mehr Druck machen.
- Der Rollwiderstand nimmt deutlich ab, wenn die Reifen mit etwa 0,2 bar mehr Druck gefüllt werden.
- Lesen Sie hier, wie Sie den Reifendruck prüfen.

Tipp 9: Dachträger abbauen
- Wenn Sie einen Dachgepäckträger haben, sollten Sie ihn immer abnehmen, sobald Sie ihn nicht brauchen.
- Der zusätzlich Luftwiderstand des Trägers steigert den Treibstoffverbrauch Ihres Autos.
- Demnach kann sich bei einer Geschwindigkeit von 100 bis 120 km/h der Spritverbrauch mit Dachträger um zwölf Prozent gegenüber dem trägerlosen Fahren erhöhen.
Tipp 10: Das Auto stehen lassen
Zu guter Letzt der beste Tipp zum Benzin sparen: Lassen Sie das Auto auch mal stehen, gehen Sie zu Fuß, fahren Sie bei anderen mit oder nutzen Sie das Rad. Effektiver können Sie nicht Benzin sparen.