Dropbox ist ein Filehosting-Dienst in der Cloud. Das bedeutet: Via Internet-Zugang speichern Sie Ihre Dateien auf einem Festplattenspeicher in einem der Rechenzentren von Dropbox. Sie können von jedem Computer aus auf die Dateien zugreifen. Lesen Sie hier, wie das funktioniert.
Was ist Dropbox?
- Mit Dropbox speichern Sie Ihre Dateien in der Cloud. Das bedeutet, Ihre Dateien sind auf Festplatten in Rechenzentren rund um die Welt gesichert.
- Diese Dateien sind von überall aus zugänglich – sofern Sie das korrekte Passwort haben.
- Sie können von jedem Computer aus auf Ihre Dateien zugreifen.
- Zusätzlich dürfen Sie Dateien für andere Nutzer freigeben. Die können dann ebenfalls mit den Dateien arbeiten.
- Gratis stehen Ihnen 2 GByte Speicherplatz auf einer Dropbox zur Verfügung.
Wie kann man auf die Dropbox-Dateien zugreifen?
- Am einfachsten ist es, die Dropbox-App zu installieren, die es für Windows, Mac und Linux gibt.
- Nach der Installation richtet Dropbox einen eigenen Ordner auf Ihrem Computer ein.
- Alle Dateien, die Sie darin speichern, werden mit den Dropbox-Servern synchronisiert. Sie können auch einzelne Ordner von der Synchronisierung ausschließen (so geht das Ausschließen auf dem Mac).
- Die Synchronisierung funktioniert im Hintergrund. Sie können sogar festlegen, wie viel verfügbare Bandbreite Dropbox verwenden darf.
- Auch für NAS-Systeme wie die Diskstation gibt es eine Dropbox-Anwendung.
Wie teile ich Dateien per Dropbox?
- Bestimmte Ordner innerhalb Ihrer Dropbox-Verzeichnisse machen Sie per Dropbox Kollegen oder Freunden zugänglich. Lesen Sie hier, wie Sie einen Ordner freigeben.
- Änderungen, die dann einer der Beteiligten an den enthaltenen Dateien vornimmt, sind nach dem automatisch im Hintergrund ablaufenden Abgleich überall mit dem gleichen Stand vorhanden.
- Sollte sich durch eine zeitliche Überschneidung eine Konfliktsituation ergeben, weist Dropbox darauf hin und erstellt eine Variante der Datei, um den Konflikt manuell auflösen zu können.
- Dabei ist ess unmöglich, sich gegenseitig Arbeit zunichte zu machen. Denn alle Versionsstände sind auch im Nachhinein noch abrufbar. Eine ausführliche Log-Funktion zeigt außerdem, welche Aktionen mit den Dateien jeweils stattfanden.
- Übrigens können Sie auch Dropbox-Dateien mit einem Link teilen, falls der Empfänger kein Dropbox-Konto hat. Der kann die Dropbox-Dateien dann von der Webseite herunterladen.
Wie bekomme ich mehr Speicher für die Dropbox?
- Von Haus aus bekommen Sie 2 GByte Speicher in der Dropbox gratis.
- Sie können für 8,25 € pro Monat Ihren Speicher auf 1 TByte erhöhen (Stand November 2017).
- Sie nutzen das Empfehlungsprogramm von Dropbox, um Ihre Freunde für den Dienst zu werben. Pro erfolgreicher Empfehlung gibt es 500 MByte bis maximal 16 GByte. Mehr dazu unter https://www.dropbox.com/referrals.
- Weitere Wege, an mehr Speicher zu kommen, finden Sie hier: https://www.dropbox.com/getspace.