Für viele Rezepte muss man Eier trennen. Doch das Trennen von Eiweiß und Eigelb klingt manchmal einfacher als es ist. Mit unserer Anleitung gelingt es Ihnen bestimmt.
Schritt 1: Wahl des Gefäßes
Die Wahl des Gefäßes ist wichtig für den Erfolg beim Eier trennen. Wählen Sie ein festes Gefäß mit einem schmalen Rand, zum Beispiel eine Tasse oder ein Glas. An solch einem Rand lassen sich Eier sauber aufschlagen. Schüsseln mit nach unten gebogenen Rand eignen sich hingegen nicht so gut. Es besteht die Gefahr, dass das Eigelb beim Aufschlagen des Eis kaputtgeht und sich nicht mehr vom Eiweiß trennen lässt.
Schritt 2: Ei aufschlagen
Schlagen Sie das Ei vorsichtig an der Mitte der Längsachse auf den Rand des Gefäßes. Es sollte ein Riss und eine kleine eingedrückte Stelle entstehen.
Halten Sie das Ei über das Gefäß für das Eiweiß und gehen Sie mit den beiden Daumennägeln in die eingedrückte Stelle. Brechen Sie jetzt das Ei vorsichtig auseinander. Idealerweise entstehen dadurch zwei gleich große Eihälften.
Schritt 4: Eigelb vom Eiweiß trennen
Beim Auseinanderbrechen sollte bereits ein Teil des Eiweißes in den Behälter fließen. Den Rest des Eiweißes trennen Sie, indem Sie das Eigelb immer wieder von einer Hälfte in die andere gießen.
Passen Sie auf, dass Sie dabei die dünne Haut um das Eigelb nicht verletzen. Wenn nur noch das Eigelb übrig ist, können Sie dies in ein zweites Gefäß kippen.
Sie brauchen nur das Eiweiß? So halten Sie das rohe Eigelb frisch.
Tipp: Wenn das Eier trennen einfach nicht klappen will, können Sie sich einen Eiertrenner anschaffen.