Sie müssen Ihren Pool flicken, wenn durch ein Leck Wasser entweicht. Mit einem selbst gemachten Unterwasserkleber können Sie einen Aufstellpool aus Kunststoff reparieren, ohne das Wasser abzulassen.
So reparieren Sie einen gefüllten Pool
- Sie brauchen dazu eine Bürste, Paketband und Bausilikon, das Sie entweder per „Pistole“ aus den üblichen Kartuschen herausdrücken oder eine der Minikartuschen mit integrierter Spritzvorrichtung nutzen.
- Suchen Sie das Leck. Ist das Wasser nicht glasklar, sollten Sie zuvor die Trübung entfernen.
- Reinigen Sie mit einer Bürste von innen die Stelle des Lochs, damit dort an der Folie kein Belag mehr anhaftet.
- Schneiden Sie vom Paketband rund 10 cm ab und legen es mit der Klebeseite nach oben auf eine Unterlage.
- Pressen Sie aus der Kartusche ein mehr oder weniger großes Stück der Silikonmasse auf die Mitte des Paketbands.
Das Poolpflaster wird vorbereitet – (Foto: Markus Schraudolph) - Nehmen Sie das Band mit den Händen auf und steigen in den Pool hinein.
- Drücken Sie das „Poolpflaster“ auf das Leck. Versuchen Sie dabei möglichst viel Druck auszuüben. Denn je besser das Silikon, das Wasser auf der Poolwand verdrängt und in das Loch gelangt, umso länger wird die Reparatur halten.
- Das Silikon dürfte nach rund 24 Stunden ausgehärtet sein.
- Fühlt es sich ausgehärtet an, können Sie das Paketband vorsichtig abziehen.
Darum wird Silikon im Poolwasser fest
Auch bei der normalen Verarbeitung – etwa für Fugen im Bad – trocknet Silikon nicht etwa. Stattdessen reagiert das Material mit der Luftfeuchtigkeit, was zur Vernetzung führt, also zum Aushärten.
Im Wasser passiert dieser Vorgang dann genauso. Das Silikon wird also auch in Ihrem Poolwasser hart und hilft so, dass das Leck einfach repariert werden kann.
Das Paketband erfüllt bei der Reparatur nur den Zweck, dass Sie den Unterwasserkleber auftragen und andrücken können, ohne sich die Hände schmutzig zu machen.
Wir haben ein Loch an der Stelle wo man Wasser einfüllen und auch wieder rauslassen kann. Wir haben es mit Silikon gemacht und es hat gehalten. Zwei Tage später hat es wieder zu rinnen begonnen. Der Pool verliert sehr schnell viel Wasser und wir möchten es aus verschiedenen Gründen nicht immer wieder auffüllen. Was können wir jetzt tun?
Mit Silikon hat es prima funktioniert. Besser als alles andere.
Super Anweisung. (keine Kinder mehr in den Pool lassen 🙂 )
Diesen Tipp haben wir gerade ausprobiert. Super Idee! Wie lange hält so ein Silikon-„Pflaster“? Und löst es sich, wenn die Kinder im Pool spielen und vielleicht nicht immer so vorsichtig sind?
Vielen Dank, werde es morgen gleich ausprobieren, wenn es gelungen ist gebe ich noch einmal einen Kommentar ab.
Man muss nur drauf kommen. Simple aber dennoch sehr wirksam.
Der Pool ist wieder dicht.
Hallo,
Muss man es von innen machen?Oder geht es auch von außen?
Von innen dann muss man ja tauchen..
Man muss es leider von der Innenseite her flicken. Von aussen geht nicht, weil sonst das aussickernde Wasser das „Pflaster“ wegdrücken würde.
Mein pool hat einen riss von mindestens 50 cm mit was bekomm ich den geflickt und wie.
Dafür gibt es Reparaturklebeband das wasserfest ist.
Schau Dir mal die Waterproof Band von T-Rex an.
Probiert, funktioniert!! Nach mehreren misslungenen Versuchen mit Poolaufklebern hat das nun endlich geklappt, DANKE! War in meinen Gedanken schon beim Silicon angekommen aber eben noch nicht beim Pflaster, das Silicon presste sich durch den Wasserdruck durch das Loch, das Pflaster verhindert das, prima Idee!!
Mein Pool verliert Wasser und habe diese Anleitung gefunden. Ich werde es morgen mal ausprobieren, ob es funktioniert und berichte dann von dem Ergebnis.
Gibt es ein Spezielles Silikion oder ist es egal welches benutzt wird ?
LG
Wir haben es erfolgreich mit normalem Silikon ausprobiert.
guten tag
habe eine frage mein stahlring vom pool durchmesser 650 ist bei abfluss zur pumpe kaputt um den abfluss ist alles verrostet.
mann sieht schon die folie.
LG Nitschke
Puh, ich kenne die genaue Version Ihres Pools nicht, aber wenn das Metall schon stark korrodiert ist, wird man es wohl nicht mehr einfach reparieren können, sondern muss etwas austauschen.