Möchten Sie einen Medienserver nutzen, um Filmen, Videos und Musikdateien vom PC aus zu streamen, brauchen Sie nicht unbedingt Zusatz-Software. Lesen Sie, wie Sie den in Windows integrierten Server aktivieren.
TV
Kamera an Fernseher anschließen
Wie schließe ich meine Digitalkamera an einen Fernseher an? Diese Frage stellt sich immer dann, wenn man Bilder von der Kamera mal in richtig groß sehen möchte. Lesen Sie hier, wie Sie eine Kamera an den Fernseher anschließen.
Filme herunterladen aus ARD und ZDF
Sie wollen Filme herunterladen aus ARD und ZDF und dann später ansehen? Lesen Sie hier, wie Sie einfach Filme aus den Mediatheken per Download nach Hause holen.
So schließen Sie Ihr iPhone via HDMI an ein TV-Gerät an
Auf dem iPhone können Sie Bilder und Filme speichern. Was aber, wenn Sie die Fotos auch anderen zeigen wollen? Denn für eine schöne Diashow ist das Display des iPhone einfach zu klein.
MP3-Player an Stereoanlage anschließen
Wer eine reichhaltige Musiksammlung auf seinem mobilen Player hat, will die Songs darauf auch einmal laut und in guter Qualität anhören. Egal ob iPod, iPhone oder PSP, all diese Geräte können recht einfach an einen Verstärker angedockt werden.
Die wichtigsten Infos zu digitalem Sat-Empfang
Wenn Sie eine analoge Satelliten-Anlage daheim haben, werden Sie damit ab dem 1. Mai 2012 nicht mehr fernsehen können. Denn ab diesem Termin wird der analoge Betrieb eingestellt und nur noch digital gesendet. Die Technik dazu heisst DVB-S.
Worin unterscheiden sich PAL und NTSC?
Es gibt zwei weit verbreitete Fernsehstandards, PAL und NTSC. Diese Normen unterscheiden sich in der Auflösung und in der Bildwiederholfrequenz. Gerade bei der Videobearbeitung ist es daher wichtig, diese Normen zu kennen. Da viele der Videobearbeitungsprogramme international vertrieben werden, bieten sie beide Standards an. Mischen Sie die beiden Standards versehentlich, kommt es zu Bildverzerrungen.
So bereiten Sie Videodateien für CD und DVD auf
Die meisten Videoprogramme für den PC bieten Ihnen mehrere Formate und Auflösungen an, in denen Sie Filme aus dem Fernsehen oder von einer Kamera aufzeichnen können.