Wenn Sie mehr als nur einen Computer in Verwendung haben, ist die Abstimmung der Bookmarks immer ein Ärgernis: Wenn Sie auf dem einen Computer einen interessanten Link gefunden haben, müssen Sie ihn erst einmal auch auf dem anderen Rechner anlegen um ihn schnell verfügbar zu haben.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Mit diesem Tipp legen Sie den Bonjour-Service auf Ihrem Windows-Computer still!
Wenn Sie ab und zu nachsehen, was Ihr Computer so alles installiert hat, ist Ihnen vielleicht schon einmal das Stichwort „Bonjour“ untergekommen. Dabei handelt es sich nicht um ein Anwendungsprogramm, sondern einen Dienst.
Excel: Zellen verbinden und ihre Inhalte zusammenfassen
Manchmal besteht eine Excel-Tabelle aus einer Datenliste die zu detailliert aufgebaut ist. Dann möchten Sie die Zellen von zwei oder mehr Spalten zu je einer verbinden – also etwa Strasse und Hausnummer bei einer Adressliste.
So nutzen Sie das iPhone, um vom Computer aus eine Verbindung ins Internet aufzubauen
Seit dem Update des Betriebssystems auf die Version iOS 4.3 beherrscht das iPhone eine Betriebsart, in der es als persönlicher Hotspot genutzt werden kann. Sie können dann drahtlos per WLAN oder Bluetooth mit einem anderen Gerät die Internet-Verbindung des iPhone nutzen.
CD oder DVD verkratzt: Tool hilft gegen Lesefehler
Wenn Sie Dokumente oder Programme von beschädigten Datenträgern auf die Festplatte kopieren möchten, bringt Windows beim ersten Lesefehler eine entsprechende Meldung und bietet Abbruch oder Wiederholung an.
Time Machine: externe Laufwerke sichern
Von Apple kommt mit jedem Mac OS X das Backup-Programm Time Machine. Damit können Sie bequem die Daten Ihres Mac sichern und wieder herstellen. Das geht sogar so weit, dass Sie nach einem Crash anhand des Time Machine Backups den kompletten Mac wiederherstellen können.
Das bedeutet die iPhone-Meldung Lädt nicht
Wenn Sie das iPad per USB-Label an einen Compute oder einen USB-Lader anschließen, kann die Meldung erscheinen „Lädt nicht“. Man könnte nun meinen, dass das Gerät damit anmerkt, dass es keinen Ladestrom zieht, weil es voll ist.
So nehmen Sie mit dem iPhone Sprache und Musik auf
Sei es eine kurze Sprachnotiz, ein selbst komponiertes Musikstück oder einfach ein interessantes Geräusch: Mit dem iPhone können Sie es aufnehmen.