USB-Sticks und andere Wechseldatenträger haben ein Problem: Bevor man sie vom Computer abstöpselt, sollte man dem Betriebssystem mitteilen, dass man das Gerät jetzt entfernt. Dieser Tipp zeigt, wie das geht.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Windows mit Systemwiederherstellung retten oder reparieren
Die Systemwiederherstellung von Windows legt einen Backup für installierte Programme, Treiber und das Windows-System selbst an, wenn Ihr Computer Änderungen wie einem Update oder eine Treiberinstallation erhält. Tauchen dann Probleme mit dieser Software auf, können Sie den letzten Wiederherstellungspunkt aktivieren und damit alle Veränderungen zurücknehmen.
Welche Taste auf dem Mac ist denn die Wahltaste?
In vielen Anleitungen kommt die „Wahltaste“ immer wieder vor. Mac-Neulinge können damit gar nichts anfangen. Und auch Mac-Kenner sind bisweilen unsicher, welche Taste das nun ist.
Windows: So zeigen Sie belegte WLAN-Funkkanäle an
Viele Router zeigen in der Verwaltungsoberfläche an, welche WLAN-Kanäle in der näheren Umgebung belegt sind. Auch wenn Ihr Router das nicht kann, kommen Sie ganz an diese Informationen – einfach per Windows-Kommandozeile.
Windows Mail-Konto einrichten
Windows liefert ein eigenes Programm für E-Mail mit. Lesen Sie hier, wie Sie im Mail-Programm ein neues Konto einrichten.
So finden Sie den WLAN-Schlüssel Ihres Netzwerks heraus
Sie brauchen den WLAN Schlüssel, wenn Sie einen weiteren PC in Ihr Drahtlosnetzwerk integrieren wollen. Falls Sie dieses Kennwort für Ihr Funknetz vergessen haben, lesen Sie hier, wie Sie diesen Netzwerkschlüssel herausfinden.
Mit iPhone und iPad eine WLAN-Verbindung aufbauen
Lesen Sie hier, wie Sie Ihr iPhone oder iPad mit einem Funknetzwerk (Wi-Fi) nutzen. So bauen Sie eine WLAN-Verbindung auf.
So blenden Sie Apps und Funktionen am iPad aus
Wenn Sie Ihr iPad oder iPhone aus der Hand geben, können Sie einzelne Apps sperren. Auf diese Weise lässt sich auch eine Kindersicherung einrichten. Oder Sie blenden bestimmte Apps aus, falls Sie Ihr iPad mal verleihen. Die gesperrten Apps werden auf dem iOS-Gerät ausgeblendet und sind ohne Deaktivieren der Sperre nicht mehr zu erreichen.