In Windows gibt es versteckte Ordner und Dateien, die im normalen Betrieb nicht zu sehen sind. Hier lesen Sie, wie die verborgenen Einträge dennoch anzeigen lassen können.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Windows: Systemdateien im Explorer anzeigen lassen
Wichtige Systemdateien hat Windows besonders gut versteckt. Sie sind auch mit dem in Windows: Versteckte Dateien anzeigen lassen beschriebenen Verfahren nicht sichtbar zu machen. Doch es gibt noch einen weiteren Trick, mit dem Sie wirklich den vollen Überblick bekommen.
iPad oder iPhone neu starten
Manchmal funktionieren die Apps unter iOS einfach nicht mehr. Dann sollten Sie das iPad oder iPhone neu starten. Wir zeigen, wie das geht.
iPhone oder iPad App hängt: Programm beenden
Manchmal kann es vorkommen, dass eine auf dem iPhone oder dem iPad eine App hängt. Das Programm reagiert dann nicht mehr auf Eingaben und lässt sich auch nicht wie üblich beenden.
So starten Sie Windows im abgesicherten Modus
Die Variante „Abgesicherter Modus“ sollten Sie bei Windows starten, wenn etwas nicht mehr richtig funktioniert. Lesen Sie hier, wie das geht.
So verschieben Sie in Windows Fenster ohne Maus
Gerade keine Maus zur Hand? Dann probieren Sie es doch mal mit dem Fenster verschieben per Tastatur.
Windows: Tastenkombination für Start – Ausführen
Über das Eingabefenster Start – Ausführen lassen sich viele Programme und Funktionen direkt ohne Umwege aufrufen. Nur das Starten des Eingabefensters ist noch umständlich. Lesen Sie hier, wie Sie mit einer Tastenkombination direkt einen Befehl ausführen.
Netzwerkverbindungen anzeigen – schnell über einen Befehl aufrufen
Manche Funktionen und Optionen sind in Windows gut versteckt. Zu den Netzwerkverbindungen zum Beispiel muss man sich ziemlich lang durchklicken. Die hier vorgestellte Methode klappt dagegen schnell und zeigt Ihnen das Fenster Netzwerkverbindungen auf allen Windows-Versionen!