Hat Ihr Excel-Blatt leere Zeilen, müssen Sie die nicht aufwändig von Hand löschen, um eine möglichst kompakte Tabelle zu erhalten. Das geht einfacher.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Logic Pro: Alle Plugins einer Spur abschalten
Je nach Musik-Genre kommen in den Spuren von Logic Pro etliche Plugins als Effekte (Audio FX) zum Einsatz. Wie Sie alle Effekte einer Spur auf einen Rutsch aus und wieder einschalten, verrät dieser Tipp.
Logic Pro: Bouncen beenden
Wenn Logic Pro ein Projekt herausrechnet, erscheint ein Verlaufsbalken. Der zeigt, wie lange das „bouncen“ noch dauert. Aber es fehlt eine Schaltfläche zum Abbrechen. Wie Sie das Bouncen dennoch stoppen, verrät unser Tipp.
Logic Pro: Automatisierung für Stereo Out einschalten
Wer Plugnis auf dem Stereo Out-Ausgang von Logic Pro sitzen hat, möchte die vielleicht auch automatisieren. Doch dafür muss man zunächst die Stereo Out-Spur sichtbar machen. Hier die Anleitung.
Emoji auf dem Mac einfügen – so geht’s
Smilies, Emoji und viele kleine Bildchen – das ist Standard auf allen Computern. Auch der Mac hält eine große Auswahl an Emoji auf Tastendruck bereit.
Windows: So geben Sie schneller Smilies und Emojis ein
In Windows steckt ein Werkzeug, um ganz einfach in jedem Programm Emojis, Smilies und Sonderzeichen eingeben zu können. Dazu müssen Sie nur eine besondere Tastenkombination kennen.
Ganz einfach JSON-Daten visualisieren und analysieren
Wollen Sie JSON Daten visualisieren, hilft Ihnen ein praktisches Online-Tool dabei, die enthaltenen Datenstrukturen besser zu verstehen.
MacOS: Original-Bilder aus Powerpoint-Datei extrahieren
Sie haben eine Powerpoint-Datei bekommen, aus der Sie Bilder weiter verarbeiten müssen? Dann ist es sinnvoll, die Original-Medien zu verwenden. Lesen Sie hier, wie Sie diese Dateien bekommen.