Der Ehrenpreis (Veronica) gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Manch Hobbygärtner möchte den Ehrenpreis bekämpfen, wenn er ihn zwischen seinem gepflegten Rasen entdeckt. Lesen Sie jetzt, warum Sie ihn wachsen lassen sollten.
Garten
Garten-Tipps kann man immer brauchen. Denn die Arbeit geht niemals aus. Rasen mähen, Blumen gießen, Bäume und Sträucher schneiden.
Lesen Sie hier unsere Garten-Tipps – gesammelt aus eigener Erfahrung und von Experten.
Zucchini düngen und richtig versorgen
Beim Anbau von Zucchini muss berücksichtigt werden, dass die Gemüsepflanzen zu den Starkzehrern gehören. Lesen Sie jetzt, wie Sie Zucchini düngen und richtig versorgen.
Upcycling: Pflanzkästen aus alten Weinkisten
Alte Weinkisten sind viel zu schade zum Wegwerfen. Mit ein bisschen Arbeit kann man tolle Pflanzkisten für Kräuter, Blumen oder ähnliches aus ihnen machen. Diese eignen sich besonders gut zum Einsatz auf Balkonen. Lesen Sie jetzt wie Sie Pflanzkästen aus alten Weinkisten machen.
Blumen einpflanzen – so wird Ihr Garten schön
Zu einem Garten gehören Blumen einfach dazu. Im Bau- oder Gartenmarkt können Sie fertige Blumen und Blumenzwiebeln kaufen, die nur noch in den Garten eingepflanzt werden müssen. Doch dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten. Lesen Sie deshalb im Folgenden, wie Sie Blumen einpflanzen.
Zwetschgenbaum zurückschneiden – so geht es richtig!
Früher war es nicht üblich, Zwetschgenbäume zu beschneiden. Man nahm an, sie „putzen sich selbst“. Doch das ist ein Irrtum. Sie sollten Ihren Zwetschgenbaum zurückschneiden, wenn Sie große, gut ausgereifte Früchte ernten möchten. Wir verraten Ihnen, wie es richtig geht!
Disteln bekämpfen – so werden Sie das Unkraut los
Disteln sind nicht nur stachelig, sondern auch hartnäckig. Wachsen sie im Garten, ist es gar nicht so einfach sie wieder loszuwerden. Lesen Sie jetzt, wie Sie Disteln bekämpfen können.
Schwimmbecken: So bereiten Sie die Sandfilteranlage für den Winter vor
Wenn Sie eine Sandfilteranlage besitzen, müssen Sie die Sandfüllung beim Saisonende nicht zwangsweise ausleeren. Mit der richtigen Methode fängt sie nicht zu modern oder müffeln an.
So wird trübes und milchiges Poolwasser wieder sauber
Wenn das Wasser in Ihrem Pool nicht mehr klar ist, sondern trübe oder milchig, liegt das an ganz kleinen Schwebeteilchen in Ihrem Poolwasser. Hier lesen Sie, wie Sie die Wassertrübung beseitigen und wieder glasklares Wasser erhalten.