Lesen Sie hier, wie Sie in Windows die Eingabeaufforderung aus einem Ordner heraus starten, so dass in der Kommandozeile gleich der richtige Ordner gewählt ist.
Eingabeaufforderung aus Ordner starten – so geht’s
So öffnen Sie für ein bestimmtes Verzeichnis im Windows-Explorer die Kommandozeile:
- Öffnen Sie den Ordner oberhalb des Verzeichnisses, das Sie in der Kommandozeile öffnen möchten.
- Dann halten Sie die [Umschalten]-Taste gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Ordner.
- In Windows 7 klicken Sie auf Eingabeaufforderung hier öffnen, in Windows 10 wählen Sie Power Shell-Fenster hier öffnen und es erscheint das Kommandozeilenfenster mit der Eingabeaufforderung.

Werbung
Warum ist das interessant?
- Manche Arbeitsabläufe unter Windows gehen von der Kommandozeile aus schneller.
- Dazu zählen zum Beispiel komplexe Kopieraktionen mit vielen Dateien.
- Das Problem ist allerdings, dass man sich nach dem normalen Starten der Eingabeaufforderung erst noch in das gewünschte Unterverzeichnis hangeln muss.
- Auch viele Tools, zum Beispiel ffmpeg oder ipconfig arbeiten von der Kommandozeile aus.
- Sehr praktisch ist das zeitgesteuerte Herunterfahren von Windows per Eingabeaufforderung.

Das sollten Sie auch noch wissen
- Das Öffnen der Kommandozeile aus einem Ordner heraus funktioniert auch mit Windows 7.
- Für die Arbeit auf der Kommandozeile sollten Sie die wichtigsten Kommandos kennen.
- Eine Referenz der Kommandozeilenbefehle finden Sie auf den Dokumentationsseiten von Microsoft: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/windows-commands
- Vorsicht: bei vielen Aktionen auf der Windows-Kommandozeile arbeiten Sie ohne Netz und doppelten Boden.
- Die Vorsicht gilt besonders dann, wenn Sie die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten geöffnet haben.
- Falls Sie lieber mit der alten DOS-Kommandozeile arbeiten, geben Sie nach dem Öffnen der Power Shell den Befehl cmd ein und drücken Sie auf [Return].