Im Winter sollten Sie möglichst schnell das Auto aufwärmen. Die Scheiben müssen eisfrei sein und Sie müssen sich warm und wohlig fühlen, damit die Fahrsicherheit nicht leidet. Hier unsere Tipps für ein warmes Auto.
Heizung
Heizungsventil klemmt – so wird es wieder gangbar
Wenn die Heizung kalt bleibt, kann ein fest sitzendes Ventil die Ursache sein. Dann kommt kein warmes Wasser in den Heizkörper. Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn das Heizungsventil klemmt.
Heizungswasser nachfüllen – so geht es ganz einfach
Wenn die Heizung nicht mehr funktioniert, kann das an zu wenig Wasser im Heizkreislauf liegen. Denn viele Heizungen schalten dann ab oder werden nicht richtig warm. In solchen Fällen sollten Sie das Heizungswasser nachfüllen. Lesen Sie in dieser Anleitung, wie es geht.
Auto: Heckscheibenheizung defekt
Heckscheibenheizung defekt? Das ist der Fall, wenn eine beschlagene Heckscheibe trotz eingeschalteter Scheibenheizung nach einigen Minuten noch nicht frei wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt ein Problem im Stromkreis vor.
Heizung entlüften – selber machen
Sie wollen die Heizung entlüften? Dann lesen Sie unsere Anleitung, um die Luft aus dem Heizsystem zu bekommen.
Was tun, wenn Heizkörper nur zum Teil warm werden
Ist ein Heizkörper an einer Stelle warm und woanders kalt, kann es dafür mehrere Ursachen geben. Es hängt dabei sehr davon ab, wie das Ungleichgewicht verteilt ist.
Heizung: Was bringt eine Außentemperatur-Steuerung?
Eine Heizung arbeitet umso wirtschaftlicher, je angepasster sie an die Umweltbedingungen ist. Ein wichtiges Kriterium dabei ist die Vorlauftemperatur, also die Temperatur des Wassers, das die Heizung in Richtung der Heizkörper verlässt.
Was Sie gegen eine beschlagene Scheibe im Auto tun können
Im Herbst und Winter passiert es oft, dass die Autoscheibe innen beschlagen ist. Kurz nach dem Einsteigen ins Auto wird die Sicht schlechter und schlechter.