Sie wollen die Heizung entlüften? Dann lesen Sie unsere Anleitung, um die Luft aus dem Heizsystem zu bekommen.
Das brauchen Sie
- Entlüftungssschlüssel
- einen Auffangbehälter für das Wasser (bei Amazon gibt es auch Entlüftungsschlüssel mit eingebautem Auffangbehälter )
- ein Handtuch, um Spritzer auf dem Boden zu verhindern
Dauer: etwa 5 Minuten pro Heizkörper.
Werbung
Luft aus Heizkörper ablassen – Schritt für Schritt
- Drehen Sie alle Heizkörper auf.
- Falls Sie eine eigene Heizanlage haben, stellen Sie die Umwälzpumpe für das Heizwasser ab.
- Warten Sie etwa eine Stunde.
- An der dem Heizkörperventil entgegengesetzten Seite sollte sich seitlich oben das Entlüftungsventil befinden. Es besteht meist aus silbrigem Metall und hat seitlich ein kleines Röhrchen oder eine Öffnung.
- In der Mitte des Entlüftungsventils sehen Sie einen Vierkantstift.
- Stecken Sie das Entlüftungsschlüsselchen auf.
- Breiten Sie den Putzlappen oder das Handtuch auf dem Boden unterhalb des Entlüftungsventils aus.
- Halten Sie den Becher unter das seitliche Röhrchen oder die Öffnung.
- Drehen Sie das Entlüftungschlüsselchen eine viertel bis eine halbe Drehung im Gegenuhrzeigersinn, also nach links.
- Vorsicht: Drehen Sie das Entlüftungschlüsselchen nicht zu oft. Dann droht der Vierkantstift aus dem Entlüftungsventil herauszufallen und das Heizwasser fließt ungehindert auf den Boden.
- Warten Sie , bis Wasser austritt und keine Blubbergeräusche mehr zu hören sind.
- Schließen Sie das Entlüftungsventil durch Drehen im Uhrzeigersinn, also nach rechts.
- Vergessen Sie nicht, gegebenenfalls die Heizungsumwälzpumpe wieder einzuschalten.


Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn die Heizung kalt bleibt.
Nach dem Heizung entlüften Wasserdruck kontrollieren
- Suchen Sie nach dem Manometer, der den Wasserdruck des Heizkreislaufs anzeigt.
- Der befindet sich entweder in der Therme oder in der Nähe des Heizkessels.
- Der Manometer sollte im grünen Bereich sein.
- Ist der angezeigte Druck niedriger als etwa 1,2 Bar, dann sollten Sie Wasser in die Heizanlage nachfüllen.
- Hängen Sie mit mehreren Teilnehmern an einer größeren Heizanlage, dann sollten Sie vorsichtshalber den Hausmeister informieren und ihn bitten, den Druck in der Anlage zu kontrollieren.

Das könnte Sie auch interessieren: Trockene Heizungsluft – so erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit
Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege, aber unterschlägt diese Anleitung nicht völlig den Schritt „drehen Sie das Thermostat auf die höchste Stufe“.
Gerade in höheren Etagen lässt man sich sonst eher Luft in die Heizung hinein als heraus?
Also zumindest jetzt (7 Monate nach Ihrem Kommentar) kann man lesen: „2. Drehen Sie alle Heizkörper auf.“
Für mich ist das eindeutig.
Wir haben den Tipp inzwischen noch einmal überarbeitet, um Unklarheiten zu beseitigen 🙂
Guten Morgen,
in meiner vorherigen Wohnung, habe ich auch die Heizungs entlüftet. Nun lebe ich in einer anderen Wohnung, wollte die Heizung entlüften, da der Heizlörper nur im oberern Drittel warm wird, finde allerdings das Entlüftungsrad nicht. Normalerweise ist es an der gegenüberliegenden Seite des Heizungsventils. Ich habe schon den ganzen Heizkörper abgesucht – nix. Gibt es noch eine weitere Stelle, wo ich entlüften kann?
Danke für die Antwort
Hallo Daniela,
solltest du in Ostdeutschland leben, könntest du das Pech haben, noch einen DDR-Heizkörper zu haben. In der DDR war die Standardheizung nicht mit einer Entlüftungsschraube ausgestattet. Die Dinger sind völlig veraltet und sollten möglichst ausgetauscht werden, vor allem wenn du im obersten Geschoss wohnst. Wurde nicht all zu sehr gepfuscht, dann befindet sich an einem Heizungsrohr ganz oben eine Entlüftung dafür. Die gibt es allerdings nicht immer. Vieles war damals Marke Eigenbau.
Hallo Martin,
danke für die Info. Wir haben das Link korrigiert.
Markus
Hab einen ARBONIA-Wandheizkörper im Bad. Rohre um die Tüchlein zu trocknen, an der Zentral-Heizung angeschlossen. Ferner hat es die Möglichkeit mit Strom nachzuheizen. Die oberen Rohre werden nicht warm. Wo befindet sich das Entlüftungsschieberlein. Oben? nichts gefunden. Unten rechts kommt das warme Wasser hinein; unten links hats eine komische Schraube mit Deckel. Wer weiss, von was ich rede? Danke
Also ich kann nur von unserem Wandheizkörper berichten: Der hat an einem der beiden vertikalen Rohre ganz oben zum Abschluss ein Entlüftungsventil. Das sollte eigentlich auch bei Ihrem Heizkörper der Fall sein.
Das war wirklich die einzig wirklich hilfreiche Anleitung.
Da komme sogar ich, als technisch völlig unzureichend begabte Frau zurecht.
Ganz herzlichen Dank!