Lesen Sie hier, wie Sie im Haushalt Strom sparen können. Denn besonders die Unterhaltungselektronik, also Fernseher und Stereoanlage kosten manchmal mehr Strom als man denkt.
Umwelt
Komposthaufen anlegen – so kompostieren Sie richtig
Wer einen Garten hat, sollte darüber nachdenken, einen Komposthaufen anzulegen. Denn in jedem Haushalt und Garten fallen täglich kompostierbare, organische Abfälle an. Gewusst wie, werden diese Abfälle durch Kompostierung zu einem nährstoffreichen Düngemittel. Lesen Sie jetzt, wie Sie richtig kompostieren.
Strom sparen: Kühlschrank und Gefrierschrank
Kühlschrank und Gefrierschrank fehlen wohl in kaum einem Haushalt. Um Lebensmittel zu kühlen und gefroren zu halten, sind die Geräte im Dauerbetrieb und werden schnell zu Stromfressern. Lesen Sie jetzt, wie Sie mit ein paar Tipps den Energieverbrauch von Kühlschrank und Gefrierschrank senken und so Strom sparen.
Motorrad: Öl tritt aus – so finden Sie das Leck
Wollen Sie ein Leck finden, aus dem Öl entweicht, ist das gar nicht so einfach. Denn die Schmierflüssigkeit nimmt auf dem Weg zum Boden oft seltsame Wege. Wir zeigen Ihnen die beste Methode, um die Undichtigkeit aufzuspüren.
Wasserkocher entkalken mit Essig
Wasserkocher sollten regelmäßig entkalkt werden. Hierfür brauchen Sie keine teuren Entkalker kaufen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Wasserkocher mit Essig entkalken können.
Autobahn in Österreich: Was bedeutet IG-L
Auf der Fahrt in den Süden geht es oft über Autobahnen in Österreich. Neben der normalen Geschwindigkeitsbeschränkung von 130 Kilometern pro Stunde, kann es oft noch zu weiteren Beschränkungen kommen, die dann über eine Verkehrsleitanlage angezeigt werden. Und das wirft Fragen auf: “Was ist IG-L?”
Müll trennen und Abfall richtig entsorgen
Müll trennen ist gar nicht so einfach. Was gehört in die Biotonne? Was kommt zum Altglas? Was darf in den Gelben Sack? Was gehört in den Restmüll?
Wir haben für Sie aufgeschrieben, wie Sie Müll richtig trennen.
In welcher Schadstoffklasse ist mein Auto?
Für die Besteuerung des eigenen Fahrzeugs ist die vom Bundestag beschlossene Schadstoffklasseneinteilung von entscheidender Bedeutung. In manchen Großstädten dürfen PKWs, welche zu der niedrigsten Klasse zählen nicht mehr in Betrieb genommen werden.