Die Computer-Maus ist ein Schwerstarbeiter und findet doch so wenig Beachtung. Von der Maus wird einfach erwartet, dass sie ständig tadellos funktioniert. Doch wie sonst vielleicht nur die Tastatur ist die Maus vielen Belastungen ausgesetzt – vor allem Schmutz. Abrieb von den Händen, schmutzige Tischplatten und Mauspads, Staub, Haare – all das kann Mäusen schwer zu schaffen machen.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
So verwenden Sie Textdateien mit der Endung .gz
Unter Linux kommen Ihnen öfters Dateien unter, die auf „.gz“ enden.
So prüfen Sie die Laufzeiten einer E-Mail nach
E-Mails werden normalerweise nicht direkt verschickt, sondern gelangen auf mehreren Zwischenstationen vom Sender zum Empfänger. Ist dann einmal eine Nachricht nicht nur ein paar Sekunden, sondern ein paar Stunden unterwegs, möchte man schon gerne wissen, woran es eigentlich gelegen hat.
Terminlisten per CSV in den Google Kalender einlesen
Der Google-Kalender importiert Terminlisten aus anderen Programmen oder Datenquellen. Dazu unterstützt er das iCal-Format ebenso wie CSV.
So arbeiten Sie mit gruppierten Tabs in Firefox
Je mehr der Browser benutzt wird, umso mehr Chaos herrscht bei den Tabs. Da ist es eine praktische Sache, dass der Firefox die Gruppierung von Tabs beherrscht.
So liefert Ihnen Ubuntu eine Liste der installierten Pakete
Unter Ubuntu oder Debian sind Anwendungen in Pakete mit der Endung *.deb verpackt. Kommandozeilentools wie apt-get oder die Anwendung aptitude helfen bei der Verwaltung.
So lassen Sie Dienste in Ubuntu automatisch starten
Nach der Installation eines Programms unter Linux möchten Sie vielleicht dafür sorgen, dass es nach jedem Start verfügbar ist, also beim Booten automatisch geladen wird.
Wenn die Fritzbox ein WLAN zeigt, das aber nicht funktioniert
Wenn man zwar eine gute Verbindung zum WLAN hat, aber keinen Zugang zum Internet oder einem anderen Computer bekommt, sollten Sie bei Ihrer Fritzbox nachsehen.