Sie wollen in Windows die Taskleiste verkleinern, um mehr Platz auf dem Bildschirm zu bekommen? Dann lesen Sie unseren Tipp.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Windows: Icon Größe ändern
Sie wollen die Icon Größe in Windows ändern? Dann lesen Sie hier, wie das geht und wie Sie wieder auf die ursprüngliche Symbolgröße zurückschalten.
Windows: Ordner in einem neuen Fenster öffnen
Sie wollen für einen Ordner ein neues Fenster öffnen? Wir zeigen, wie das geht und wie Sie Windows so umstellen, dass grundsätzlich alle Ordner in neuen Fenstern geöffnet werden.
iPhone Apps löschen
Mit der Zeit sammeln sich auf dem iPhone eine Menge Apps. Darunter sind auch einige, die man nicht mehr braucht. Diese Apps brauchen Speicherplatz und füllen unnötig den iPhone-Bildschirm. Warum also nicht die überflüssigen iPhone Apps löschen?
Windows: So lassen Sie Bildinformationen (EXIF-Daten) anzeigen
Bilder aus der Digitalkamera enthalten neben den reinen Bilddaten auch noch zahlreiche Zusatzinformationen in den EXIF-Daten. Die speichern die verwendete Kamera, das Aufnahmedatum sowie Blende oder Verschlusszeit. Diese Daten sind manchmal notwendig, um Bilder zu ordnen oder um herauszufinden, wer wann welches Bild gemacht hat.
Digitalkamera: EXIF Daten aus Bildern löschen
Vor der Weitergabe eines Fotos möchten Sie vielleicht die enthaltenen EXIF Daten löschen. Denn Moderne Digicams speichern in jedem Foto eine Vielzahl von Informationen, wie etwa Aufnahmedatum, GPS-Koordinaten, oder das Kameramodell, die nicht jeder auslesen können soll.
EXIF Daten ändern: So korrigieren Sie Datum und Uhrzeit von vielen Bildern
Alle aktuellen Digitalkameras speichern über die EXIF-Zusatzdaten in den Bildern Datum und Uhrzeit der Aufnahme. Wenn die eingebaute Uhr der Kamera falsch eingestellt ist, kann das zu unangenehmen Effekten führen.
Bilder sortieren für eine Diashow am TV
Wenn Sie Ihre Urlaubsbilder in einer Diashow am TV zeigen wollen, muss die Reihenfolge stimmen, sonst wird der Vortrag chaotisch.