Das ist der Tippscout-Redaktion selbst passiert: Dem bei Aldi gekaufter Notebook Akoya P6622 musste statt des vorinstallierten Windows 7/32-Bit die separat mitgelieferte 64-Bit-Version installiert werden.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Apple: Mit der rechten Maustaste klicken, auch wenn die Taste gar nicht vorhanden ist
Wer vom PC auf einen Mac umsteigt oder umsteigen muss, wird möglicherweise mit einer Ein-Tasten-Maus konfrontiert. Dem Rechtsklick-verwöhnten Windows-Kenner mag das zunächst irritieren.
Fritzbox: Interne Domänennamen nutzen
Dass Sie die Verwaltungsoberfläche Ihrer Fritzbox ohne Kenntnis der IP-Adresse im Browser über die Adresse http://fritz.box ansprechen können, wissen vielleicht schon. Aber der Router verwendet „fritz.box“ auch als interne Domäne, was Sie zum Beispiel für den Betrieb eines Webservers im Haus nutzen können.
So stellen Sie auf einem iOS-Gerät gelöschte Apps wieder her
Wenn nach einem Systemfehler oder durch versehentliches Löschen eine gekaufte App von Ihrem iPhone verschwunden ist, müssen Sie die Anwendung nicht nochmal zahlen.
Quicktime-Video: MOV-Datei auf Windows abspielen
MOV-Dateien oder Quicktime-Videos können Sie nicht von Haus aus auf einem Windows-Computer abspielen. Doch das lässt sich ändern.
Französische Akzente über Zeichen setzen
Wer französische Texte schreibt, wird oft die Akzente `´ und ^ verwenden müssen, also den accent grave, accent aigu und accent circonflexe.
Notebooks mit Optimus: schnelle 3D-Grafikkarte auswählen
Notebooks wie das Medion P6622 von Aldi haben zwei Grafikkarten eingebaut. Bei normaler Arbeit ist die genügsame interne Grafikkarte aktiv. Wird ein Spiel gestartet, schaltet das System auf die leistungsfähigere Grafik um.
Windows 7: Notebook zuklappen
Mit den Grundeinstellungen von Windows 7 geht ihr Notebook in den Standby-Modus, von Windows Energie sparen genannt, aus dem das Gerät sofort wieder erwachen kann.