Da muss man seinen Computes-Arbeitsplatz im Büro ganz schnell verlassen. Aber niemand soll den Text lesen, an dem man gerade sitzt oder sonst irgendwie auf den Desktop zugreifen. Da hilft nur eines: Computer sperren. Lesen Sie hier wie Sie wie das geht. Beim Windows sperren wird nicht nur ein Kennwort erforderlich, auch der Desktop verschwindet, so dass nichts Verräterisches zu sehen ist.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Drucker: So testen Sie ihn mit einer Testseite per Windows
Um auszuprobieren, ob Ihr Drucker korrekt funktioniert, müssen Sie kein Testdokument schreiben, denn Windows hat eine einfache Möglichkeit vorgesehen, eine Testseite auszugeben
Befehlstaste Mac: So finden Sie die Taste und das Zeichen
Sie möchten wissen, wo die Befehlstaste des Mac steckt? Dann lesen Sie unseren Tipp. Außerdem: So fügen Sie das Befehlszeichen in einen Text ein.
Windows: Taskleiste verschieben
Nicht jeder mag es, dass in Windows die Taskleiste am unteren Bildschirmrand sitzt. Gut, dass Windows erlaubt, die Taskleiste auch seitlich ober am oberen Rand zu positionieren. Die folgenden Tipps zum Taskleiste verschieben funktionieren mit Windows XP, 7, 8 und 10.
Mauszeiger ändern – größer machen und Mausspur einschalten
„Hilfe, ich finde meinen Mauszeiger nicht mehr!“ Geht es Ihnen auch so? Dann lesen Sie hier, wie Sie in Windows den Mauszeiger ändern und größer machen.
Windows: Headset Mikrofon zu leise
Ist Ihr Mikrofon zu leise? Versteht Ihr Gegenüber nicht, was Sie per Skype oder Teamspeak ins Mikrofon Ihres Headset sprechen? Das liegt meist daran, dass der Mikrofon-Eingang zu leise eingestellt oder nicht verstärkt wird. Dieses Problem können Sie aber recht einfach abstellen.
Windows: Festplatte voll? Dann Datenträgerbereinigung nutzen
Selbst bei großen Festplatten wird der Speicher mal knapp. Wenn es dann heißt „Windows: Festplatte voll“, geht es ans Eingemachte. Welche Dateien und Verzeichnisse kann man überhaupt löschen, ohne etwas kaputt zu machen? Zum Glück gibt es die Datenträgerbereinigung. Wir zeigen, wie sie funktioniert.
Die folgende Anleitung wurde für Windows 10 geschrieben, funktioniert aber auch mit Windows 7 und 8.
Windows: Programme mit Tastenkürzel starten
Manchmal ist es praktisch, bestimmte Tools oder Anwendungen ganz ohne Maus mit einer bestimmten Tastenkombination starten zu können. Hierzu gibt es zwei verschiedene Wege.