Möchten Sie mit Thunderbird Ihre E-Mails verschlüsselt schicken, ist das kein Problem. Das beliebte E-Mail-Programm unterstützt von Haus aus das Verfahren S/MIME, so dass Sie dazu keine Zusatzsoftware installieren müssen.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Linux: So vergleichen Sie den Inhalt von Verzeichnissen
Oft hat man zwei komplette Verzeichnisbäume des selben Projekts vorliegen und möchte die Unterschiede beider Versionen herausfinden.
Iphone: Mit Siri Sonderzeichen per Sprache eingeben
Die Spracheingabe mit dem iPhone oder iPad funktioniert meistens recht gut.
So erzeugen Sie mit dem Pixelmator einen Schlagschatten
Der Pixelmator hat keine Funktion, um automatisch Schlagschatten zu erzeugen. Doch es geht auch ohne, indem Sie einfach ein Bildebene kopieren und aus der den Schatten erzeugen. Hier steht, wie das geht.
Navigon: So können andere sehen, wo Sie gerade entlang fahren
Seit der Version 2.3 hat die Navigon-App „Glympse“ eingebaut. Dahinter verbirgt sich eine praktische Funktion, die Anrufe vom Typ „Wo bist du denn gerade“ unnötig macht.
So leeren Sie beim Internet Explorer ganz einfach Browsercache und Historie
Wenn Sie alle im Internet Explorer zwischengespeicherten Daten löschen möchten, können Sie das umständlich über das Menü erledigen. Aber es geht auch schneller.
iPad und iPhone mit Code sperren
Falls Sie Ihr iPhone oder iPad verlieren oder unbeaufsichtigt liegen lassen, kann jeder damit tun, was er will. Deshalb: Sichern Sie Ihr iOS-Gerät, indem Sie eine Codesperre einrichten. Den Code brauchen Sie auch dann, wenn Sie normal mit dem Fingerabdrucksensor Ihr iPhone oder iPad entsperren.
So finden Sie die „richtigen“ Anführungszeichen auf dem Mac
Im Web verwendet man meistens die oben stehenden Anführungszeichen, die vielen ein Graus sind. Denn “ ist nicht einmal ein Anführungszeichen, so argumentieren sie. Das stimmt auch. Es sind keine korrekten Anführungsstriche.