Seit der Version 3.1 des Betriebssystems hat das iPhone eine praktische Zwischenablage. Jedes iPad kennt diese Funktion auch. Damit kopieren Sie beliebige Textteile und fügen Sie an anderer Stelle ein. Das kann eine Menge an Tipparbeit sparen.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
iPad: Bookmark als Icon auf Home-Bildschirm speichern
Oft verwendete Websiten können Sie direkt als Verknüpfung auf den Homescreen ablegen. Gegenüber einem normalen Bookmark sparen Sie sich damit den Aufruf des Safari-Browsers und des Lesezeichen-Menüs.
iPad verbindet sich nicht mit Bluetooth-Gerät
Bluetooth-Geräte verfügen über so genannte Profile. Das sind standartisierte Fähigkeiten, wie etwa der Empfang von Sterosignalen oder Funktionen, mit denen sich das iPad vom Headset aus steuern lässt (etwa eine Pause-Taste).
iPad: Drahtlose Bluetooth-Kopfhörer verbinden
Zum ungestörten Hören von Musik oder einem Hörbuch sind Kopfhörer ideal. Nur ist man mit den Kabeln im wahrsten Sinne ds Wortes angebunden.
Fritzbox: WLAN-Geräte anhand der MAC-Adresse zulassen
Ein weiterer Weg, das WLAN etwas sicherer zu machen: Sie können die Anmeldung neuer Geräte im Funknetzwerk unterbinden. Entscheidend ist hierbei die MAC-Adresse. Das ist ein eindeutiger Erkennungs-Code, den jedes Gerät besitzt, das sich an ein Netzwerk anmelden kann.
iPad: Schlechte WLAN-Verbindung beheben
Wenn die Verbindung zum Funknetzwerk sehr schwach ist oder immer wieder abbricht, macht es keinen Spass, das iPad zu benutzen. Sie können dann die folgenden Maßnahmen ausprobieren um wieder zu einem schnellen Netz zu kommen.
iPhone und iPad mit dem Google Kalender nutzen
Mit dem Kalender auf iPhone und iPad können Sie auf den Google Kalender zugreifen und Termine abgleichen. Auf diese Weise haben Sie Ihren Kalender immer dabei.
iPad: Kostenlose Ebooks laden
Das iPad wird mit dem kostenlosen Programm iBooks zu einem prima eBook-Lesegerät. Das Laden von Büchern über den iTunes-Store funktioniert damit recht einfach. Sie können sich damit aber auch Bücher aus anderen Quellen laden. Die App arbeitet mit dem offenen Standard EPUB, kann aber auch mit PDF-Dateien umgehen. Kostenlose Quellen für EPUB-Bücher gibt es einige, zum Beispiel das Projekt Gutenberg.